Menu


News

Allgemein

Seite 15 von 74  › »

 

So. – 21.02.2016

Fußball

FC Union Heilbronn II – TG Offenau : 6:0 (4:0) 

Im letzten Vorbereitungsspiel musste die TGO wegen vieler Ausfälle mit 10 Mann auflaufen.

Angesichts dieser dünnen Personaldecke spielte es unsere Truppe nicht einmal so schlecht, lag aber bis zur Pause trotzdem mit 0:4 im Rückstand.

Der zweite Abschnitt verlief dann auch weiter ziemlich einseitig. Die TGO hatte aber jetzt selbst einige Chancen und konnte das Spiel zumindest zeitweise etwas offener gestalten. Dem FC gelangen noch zwei Treffer zum 6:0 Endstand.

Insgesamt bleibt fest zu halten, dass es mit Hinblick auf den Rückrundenauftakt sicher nicht förderlich ist ein Vorbereitungsspiel mit 10 Mann zu bestreiten. Aber egal, die Vorbereitung ist jetzt vorbei. Jetzt gilt es und jetzt gilt es für jeden einzelnen, sich auf die Punktspiele zu konzentrieren und alles dafür zu tun, damit sich die TGO von den Abstiegsrängen entfernen kann.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Balachandran, K.;  di Girolamo, S.; Götzenberger, H.;   Lotz, D.;  Angelike, B.; Breuling, S.;  Adam, M.; Öztürk, M.; Rotfuß, E.; Bisse, L.;


 

I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag und Freitag um 19 Uhr auf dem Sportplatz.

Am Sonntag, den 28.02.2016 spielt die TGO um 15 Uhr im ersten Spiel der Rückrunde bei der Neckarsulmer Sportunion II.

Das Spiel gegen den SV Hüffenhardt am vergangenen Samstag ist ausgefallen.

 

So. – 14.02.2016

I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag, Donnerstag und Freitag um 19 Uhr auf dem Sportplatz, hoffentlich spielt das Wetter mit.

Am Samstag, den 20.02.2016 spielen wir um 13.30 Uhr in Offenau gegen den SV Hüffenhardt. Am Sonntag, den 21.02.2016 spielen wir um 12 Uhr in Heilbronn gegen den FC Union Heilbronn II.

So. – 07.02.2016

Fußball

TSV Weinsberg – TG Offenau : 2:1 (0:0)

In der gesamten ersten Hälfte neutralisierten sich beide Mannschaften und es ergaben sich kaum Torszenen. Nur zweimal wurde es, vor dem Tor der Platzherren, gefährlich, so blieb es bis zum Seitenwechsel torlos.

In der zweiten Hälfte wurde es dann etwas interessanter und beide Teams hatten mehr Möglichkeiten nach vorne. Meist fehlte allerdings der letzte Pass und so blieben Tormöglichkeiten weiter Mangelware. Julian Kümmerling brachte dann die TGO nach einer der ganz wenigen gelungenen Kombinationen mit 1:0 in Führung. Danach wurde die ohnehin schon sorglose Offenauer Defensive noch sorgloser und der TSV tauchte einige Male gefährlich vor dem Gehäuse der TGO auf, spielte allerdings auch viel zu ungenau. Unsere Truppe hatte durch einen Lattentreffer von Julian Kümmerling die Chance auf das 2:0. Kurz darauf bekamen die Gastgeber einen diskussionswürdigen Handelfmeter zugesprochen und nutzen diesen zum Ausgleich. Jetzt wurde es vogelwild. Der TSV Weinsberg spazierte ein ums andere Mal durch die nur noch sehr spärlich vorhandene Offenauer Defensive und erzielte in der 87. Minute den Siegtreffer zum 2:1.

Insgesamt war das ein Spiel in dem beide Mannschaften viele Fehler produzierten, daraus aber auf beiden Seiten recht wenig Kapital geschlagen wurde. Positiv war, dass sich unsere Truppe bemüht hat, aber in den meisten Szenen einfach die falschen Entscheidungen getroffen wurden.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Balachandran, K.;  di Girolamo, S.; Holat, C.; Cuvalci, I.; Götzenberger, H.; Kümmerling, J.;  Bader, D.;  Lotz, D.;  Angelike, B.; Breuling, S.;  Adam, M.; Öztürk, M.


I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag, Donnerstag und Freitag um 19 Uhr auf dem Sportplatz,

Am Samstag, den 13.02.2016 spielen wir um 13.30 Uhr in Offenau gegen den FC Bödigheim.  Am Sonntag, den 14.02.2016 spielen wir um 14.30 Uhr in Heinsheim gegen den TSV Heinsheim.

So. – 31.01.2016

Volleyball

FC Kirchhausen 2 – TG Offenau 1            2:1
TSV Untereisesheim – TG Offenau 1       1:2

3 wichtige Punkte

Nach dem etwas verkorksten Start ins neue Jahr wollten die Volleyballer der TGO wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren. In Kirchhausen sollte an die guten Leistungen des Vorjahres angeknüpft werden.

Gegen die Gastgeber fing die TGO stark an und profitierte zudem von vielen Fehlern auf Seiten des FCK. Im zweiten Satz dann umgekehrte Situation. Kirchhausen konnte von vielen Fehler auf Offenauer Seite profitieren.

Im dritten Satz entwickelte sich ein sehr gutes Volleyballspiel auf hohem Niveau, mit tollen Spielzügen auf beiden Seiten. Am Ende setzten sich die Gastgeber knapp durch.

Im zweiten Spiel gegen den TSV Untereisesheim gelang es der TGO nicht, das hohe Spielniveau aus dem ersten Spiel noch einmal abzurufen.

Deutlich behäbiger war das Offenauer Spiel, zudem gespickt mit vielen eigenen Fehlern, die dann auch zum Satzverlust führten.

Erst im Laufe des zweiten Satzes wurde die TGO wieder besser und kam mit dem Gegner besser klar und gewann die Sätze zwei und drei.

Mit diesem Sieg und dem Satzgewinn gegen Kirchhausen klettert das Punktekonto der TGO auf 16 Zähler. Offenau steht damit im gesicherten Mittelfeld, muss sich aber noch anstrengen, um nicht nach unten zu rutschen.

Teamchef Flo Malcher kann auf sich und sein Team stolz sein, dass 2015/2016 sportlich deutlich besser dasteht, als in den Jahren zuvor. Glückwunsch dazu !!


TG Offenau 2 – TSG Heilbronn                 2:0
TG Offenau 2 – VfL Brackenheim            2:0 

Offenauer Wurm im Dschungelcamp ?

2 Spiele und 2 glaskare Siege für Offenau 2. Nachdem der weit über die Offenauer Grenzen bekannte Wurm am letzten Spieltag gegen die TG Böckingen gnadenlos zugeschlagen hatte, war abzuwarten, wie das Team von Kapitän Matthias Höll beim Heimspieltag reagieren würde.

Die Reaktion war spitze. Beide Spiele wurden klar und deutlich gewonnen und die Offenauer schoben sich, zumindest vorübergehend, auf Platz 2 der Tabelle. Gratulation zu dieser Leistung !

Und der Offenauer Wurm ? Es gibt geheime Quellen, die sagen, dass der Offenauer Wurm nach Australien geflogen ist, um als Delikatesse im Dschungelcamp eine neue Karriere zu starten. Dazu wünschen wir viel Erfolg und hoffen, dass ihn niemand mehr zurückbringt. Wir werden sehen !!


Volleyball 40 + startet wieder – 1jähriges Jubiläum

Nach der Zwangspause wegen anderweitiger Hallenbelegung startet am schmutzigen Donnerstag, 04.02.2016 wieder das Training für die Volleyball-Gruppe 40 +. Der ideale Zeitpunkt auch für Neu- und Wiedereinsteiger. Egal ob Single, Paare, Spielniveau – jeder darf kommen und mitspielen. Und das mit dem Alter 40+ kann auch ein 40- sein. Los geht’s um 20.00 Uhr.

Ins Leben gerufen wurde diese Trainingsgruppe übrigens vor genau einem Jahr.


Volleyball Jugend wieder donnerstags

Auch die Jugend der Volleyballer geht wieder auf den gewohnten Donnerstag zum Trainieren. Jugendliche ab 13 Jahren können ab 20.00 Uhr pritschen, baggern, schmettern und vor allem auch viel Spaß und Bewegung erleben. Noch nichts vor am Donnerstag ? Dann Sportsachen packen und ab in die Halle ! Wir freuen uns auf Dich !

 

Fußball

FC Möckmühl – TG Offenau : 2:1 (2:0)

Der FC begann stark und führte nach zwei Unachtsamkeiten relativ schnell mit 2:0. Unsere Truppe hatte zunächst einige Probleme und hatte in der 1. Hälfte vor allem im Spiel nach vorn Schwierigkeiten. Im zweiten Durchgang war die TGO wesentlich präsenter und gestalteten das Spiel jetzt offen. Die Chancen waren gleichmäßig verteilt, wobei unsere Truppe in den letzten 20 Minuten sogar ein leichtes Übergewicht hatte. Zu mehr als dem Anschlusstreffer durch Sylvano di Girolamo reichte es aber nicht mehr. Alles in allem zeigte die TGO vor allem imzweiten Durchgang eine ansprechende Vorstellung.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Wenig, D.;  Aydin,  V.;  di Girolamo, S.; Voss, P.;  Hawelka, L.; Kümmerling, J.;  Bader, D.;  Lotz, D.;  De Serra, G.; Angelike, B.; Öztürk, M.;  Adam, M.; Musu, D.


TG Offenau – Türkspor Obersulm : 6:4 (3:3)

Auf einem extrem schwer bespielbaren Platz führte die TGO nach knapp 25 Minuten gegen spielerisch gute, aber defensiv sorglose Gäste nach Toren von Mazin Adam und 2 x Heiko Götzenberger mit 3:0 und ließ dabei noch einige Chancen liegen.  Die Nachlässigkeiten in der Defensive übertrugen sich dann auf unsere Truppe und zur Pause stand es 3:3.

Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs war das Spiel ausgeglichen und es dauerte einige Zeit bis die TGO wieder die bessere Mannschaft war. Nach gut einer Stunde traf David Bader zum 4:3 und kurz darauf erhöhte Heiko Götzenberger mit seinem dritten Tor auf 5:3. Die Gäste konnten noch einmal verkürzen, ehe Julian Kümmerling kurz vor Schluss den 6:4 Endstand sicherstellte. Insgesamt eine engagierte Leistung unserer Truppe, aber beide Mannschaften hatten mit den brutal schlechten Platzverhältnissen zu kämpfen und vernachlässigten die Defensive.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Holat, C.;  Aydin,  V.;  di Girolamo, S.; Voss, P.;  Hawelka, L.; Kümmerling, J.;  Bader, D.;  Lotz, D; Götzenberger, H.; Öztürk, M.;  Adam, M.; Musu, D.; Lackmann, E.

Vorschau: Am Rosenmontag, den 08.02.2016 veranstaltet der FV Fußball der TG Offenau erneut den Kinderfasching in der Saline. Bitte vormerken!!!


I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag und Donnerstag um 19 Uhr auf dem Sportplatz, am Freitag um 20.30 Uhr in Bad Fr´hall Tabatakurs.

Am Samstag, den 06.02.2016 spielen wir um 13 Uhr in Duttenberg gegen den TSV Duttenberg.  Am Sonntag, den 07.02.2016 spielen wir um 13 Uhr in Weinsberg gegen den TSV Weinsberg.

Mo. – 25.01.2016

Volleyball

Volles Volleyball-Wochenende mit 2 Spielen für beide Offenauer Teams. Heimrecht hat am Samstag, den 30.01.2016 Offenau 2. Um 13.30 Uhr sind der VfL Brackenheim und die TSG Heilbronn in der Offenauer Sporthalle zu Gast.

Einen Tag später, am Sonntag, den 31.01.2016 spielt Offenau 1 um 13.30 Uhr in der Deutschordenshalle in Kirchhausen gegen die Gastgeber und den TSV Untereisesheim.

Beiden Teams wünschen wir ein erfolgreiches Volleyball-Wochenende.

So. – 24.01.2016

Fußball

Vfl Obereisesheim – TG Offenau : 2:3 (2:2)

Im ersten Vorbereitungsspiel kam unsere Truppe zu einem verdienten Sieg. Insgesamt gesehen war die Leistung, abgesehen von einer Schwächephase zum Ende der ersten und zum Anfang der zweiten Halbzeit in Ordnung. Jetzt gilt es in den nächsten Wochen im Training und in den Vorbereitungsspielen die Grundlagen für eine gute Rückrunde zu legen. Ein guter Anfang ist auf jeden Fall gemacht. Die Tore für die TGO erzielten Julian Kümmerling 2x und David Bader.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Balchandran, K.;  Aydin,  V.;  di Girolamo, S.; Voss, P.;  Breuling, S.; Kümmerling, J.;  Götzenberger, H .; Lotz, D.;  De Serra, G.; Angelike, B.; Cem, H.;    Bader, D.; Öztürk, M.;  Adam, M.


I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag um 19 Uhr auf dem Sportplatz, am Donnerstag um 20 Uhr in der Sporthalle und am Freitag um 20.30 Uhr in Bad Fr´hall Tabatakurs.

Am Samstag, den 30.01.2016 spielen wir um 13.30 in Möckmühl gegen den FC Möckmühl. Am Sonntag, den 31.01.2016 empfangen wir um 13 Uhr in Offenau Türkspor Obersulm.


Vorschau: Am Rosenmontag, den 08.02.2016 veranstaltet der FV Fußball der TG Offenau erneut den Kinderfasching in der Saline. Bitte vormerken!!!

So. – 17.01.2016

Volleyball

TV Hausen – TG Offenau 1                        2:0
SSV Auenstein – TG Offenau 1                 2:0

Null Punkte Wochenende

Beim Rückrundenauftakt war für die Bezirksliga-Volleyballer der TGO nichts zu holen. Im ersten Spiel gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenführer aus Hausen hätte eine Sahne-Leistung vielleicht zu einem Sieg führen können. Doch Hausen spielt dieses Jahr bislang souverän und hat alle 10 Spiele der Runde gewonnen.

Erst zum Ende des ersten Satzes konnte Offenau mit dem Tabellenführer mithalten, den Rückstand aber nicht mehr aufholen.

Im zweiten Satz stimmte erneut die Moral auf dem Feld. Die Offenauer Volleyballer kämpften um jeden Ball, konnten aber auch hier den verpatzen Satzanfang nicht mehr wettmachen.

Wie knapp es in der restlichen Liga zugeht, zeigt das Spiel gegen Auenstein. Von den 9 Teams der Punktrunde spielen 8 Teams auf ähnlichem Niveau und jeder kann jeden schlagen.

In der Vorrunde ging die TGO noch gegen Auenstein als Sieger vom Platz. In der Rückrunde war es umgekehrt. Knapp und unglücklich war es zwar (23:25, 23:25), aber am Ende stehen damit 2 Niederlagen in der Rückrunde, genauso viele, wie in der gesamten Vorrunde.

Der Teamgeist in der Mannschaft stimmt. Beim abschliessenden Essen wurde bereits wieder konstruktiv diskutiert und mit Freude auf die kommenden Begegnungen geschaut. Offenau 1 rutscht durch die Niederlagen auf den 5. Platz und steht damit im Mittelfeld.

 

TSG Bretzfeld – TG Offenau 2                   1:2
TG Böckingen – TG Offenau 2                   2:0

Der Offenauer Wurm war wieder da …

Ins Hohenlohische nach Bretzfeld ging die Fahrt für die zweite Mannschaft der Offenauer Volleyballer. Als Tabellendritter gut in die Saison gestartet, kann das Team um Kapitän Matthias Höll befreit aufspielen.

Gegen Bretzfeld kam Offenau zu Beginn in einer kühlen Sporthalle nicht so recht auf Betriebstemperatur und lief stets einem Rückstand hinterher.

Erst im zweiten Satz lief es für die TGO besser, weniger Fehler und variantenreichere Angriffe sorgten für eine komfortable Führung und den Satzgewinn.

Auch den entscheidenden Satz gewannen die Offenauer sicher und holten damit den nächsten Sieg.

Gegen Böckingen startete Offenau ähnlich. Die TG machte es Offenau aber auch leicht. Viele Fehler führten zu einer teils komfortablen Führung. Doch zum Ende des Satzes war er plötzlich und unvorhergesehen wieder da. Der Offenauer Wurm. Von jetzt auf nachher. Wie abgeschnitten war das Spiel der TGO. Nichts funktionierte mehr. Das Ergebnis war eine knappe Satzniederlage mit 23:25.

Unterirdisch dann auch der zweite Satz. Von den ersten 10 Punkten der Böckinger waren acht durch Fehler der TGO entstanden.

Dass das Spiel nicht zum Debakel wurde, war dann wieder dem Wurm zu verdanken. So wie er aus dem Nichts kam, verschwand er wieder und die Offenauer Volleyballer zeigten zum Ende eines aussichtslosen Satzes wieder, dass sie Volleyball spielen können. Die Niederlage war aber nicht mehr umzubiegen.

Mo. – 11.01.2016

Volleyball

Trainingsauftakt

In dieser Woche starten wieder fast alle Trainingseinheiten der Offenauer Volleyballer. Nur das Training der Volleykids beginnt erst am Freitag, 22.01.2016. Bitte beachten.

Allen Volleyballern, Freunden, Fans und Unterstützern ein gutes neues Jahr, ohne Verletzungen dafür mit vielen schönen Momenten.

 

Gute Vorsätze für 2016 ? Wir sind bereit !

Wenn Sie sich für 2016 mehr Sport und Bewegung vorgenommen haben, dann setzen Sie diese doch gleich um.

Die Abteilung Volleyball ist dabei für Jeden der richtige Partner. Ob Sie aktiv in einer der 2 Offenauer Teams spielen möchten oder Volleyball als Freizeitsport sehen – unsere 5 Gruppen bieten Ihnen das gesamte Spektrum des Volleyballsports.

 

Hier unsere Sportzeiten:

Volley-Kids (von 6 – 12 Jahre) Start erst am 22.01.2016 !

jeden Freitag von 19.00 h – 20.00 h

Ansprechpartner Jürgen Kowol, juergen.kowol@tgo-volleyball.de

 

Volleyball-Jugend (13 – 18 Jahre)

Jeden Donnerstag von 20.00 – 21.00 Uhr

Ansprechpartnerin Jasmin Hald, jasmin.hald@tgo-volleyball.de

Jugendleiter: Marco Geiger, marco.geiger@tgo-volleyball.de

 

Freizeitvolleyball – Volleyball ohne Punktspielstress aber mit viel Spaß !

jeden Montag von 20.00 h – 22.00 h,

Ansprechpartnerin Mona Egner, mona.egner@tgo-volleyball.de

 

Volleyball 40+ unsere neue Gruppe

Ideal für Wiedereinsteiger, Singles, Paare, Freunde, Familie – und mit dem Alter nehmen wir es nicht so genau

Jeden Donnerstag von 20.00 – 22.00 Uhr

Ansprechpartner Jürgen Kowol, Telefon 5286, juergen.kowol@tgo-volleyball.de

 

Damenvolleyball (für Frauen von 35 bis 99)

jeden Mittwoch von 14.00 h – 16.00 h

Ansprechpartnerin Gudrun Wirkner, Telefon 6681 oder gudrun.wirkner@tgo-volleyball.de

 

Aktive (ab 16 Jahre)

jeden Freitag von 20.00 h – 22.00 Uhr

Ansprechpartner Matthias Höll, Telefon 971301 oder matthias.hoell@tgo-volleyball.de

Jetzt mitmachen, fit bleiben und in der Sporthalle vorbeischauen ! Im Verein ist Sport am schönsten – das werden Sie bei den Volleyballern der TGO persönlich erleben.

Alles Interessante und Wissenswerte über den Volleyballsport in Offenau finden Sie auf unserer Homepage unter www.tgo-volleyball.de oder bei jedem Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Sie !!

jüko

Mo. – 14.12.2015

Ein sportlich erfolgreiches Jahr geht für die Volleyballer so langsam zu Ende. Die Trainingseinheiten werden diese Woche  beendet und die Aktiven tanken Kraft für das neue Jahr. Die TGO spielt weiter mit einem Team in der Bezirksliga, ein weiteres Team sorgt in der Kreisliga für Furore.

Auch die Jugendarbeit trägt immer weitere Früchte. Über 50 Kinder und Jugendliche trainieren zwischenzeitlich bei der TGO das Pritschen und Baggern in 2 Altersgruppen.

Neu gestartet in diesem Jahr ist die Mixed-Gruppe 40+. Jeden Donnerstag spielen hier Volleyball-Begeisterte zwischen 16 und 75 und haben viel Spaß am Volleyball-Sport. Danke an dieser Stelle an Samir Feriz-Pavlic und Elke Geiger für die Unterstützung und Verantwortung übernehmen in diesem Startjahr.

2015 war aber auch wieder  kulturell ein Jahr der Superlative. Der 23. Wolleball-Kapp ist das sportliche Highlight für viele Offenauer – und die Offenauer machen mit einer hohen Beteiligung seit Jahren davon Gebrauch. 18 Teams waren erneut am Start und damit war der Wolleball-Kapp wieder bis auf den letzten Startplatz ausgebucht.

Das Kornlupferfest rundete das Jahr 2015 perfekt ab. Tolles Wetter, super  Bands und Gäste in Scharen sorgten für das Beste Kornlupferfest, das die Volleyballer je hatten. Mit dem Kornlupfer-Fischerstechen gab es zusammen mit dem MCMN bereits zum vierten Mal ein Highlight auf dem Neckar.

Jetzt heisst es aber ersteinmal DANKE zu sagen. DANKE an alle Volleyballerinnen und Volleyballer für Ihren Einsatz, Ihre Unterstützung im Sport und bei den wichtigen Veranstaltungen.

DANKE an alle Sponsoren und Partner der Abteilung Volleyball. Eine Auflistung aller Helfer finden Sie auf unserer Homepage www.tgo-volleyball.de auf Seite 3 der News.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Offenauern, Sponsoren, Partnern, Freunden, Fans und Gönnern ein schönes, ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest. Für 2016 viel Erfolg, Glück und Gesundheit und viele schöne Ereignisse mit den Offenauer Volleyballern.

jüko

Mo. – 07.12.2015

Volleyball

TSV Talheim – TG Offenau 1                      1:2
FC Kichhausen 1 – TG Offenau 1                0:2

Neckarulmer SU – TG Offenau 2                 0:2
TSV Langenbeutingen – TG Offenau 2         0:2

Perfekter Abschluss des Jubiläumsjahres 

11 von möglichen 12 Punkten fuhren am Nikolaustag beide Offenauer Mannschaften ein und überwintern in ihren jeweiligen Spielklassen auf einem hervorragenden dritten Platz.

Bereits am Vormittag spielte Offenau 2 gegen die beiden Kellerkinder der Liga und ließ überhaupt nichts anbrennen. Nachdem gesundheitlich verkorksten Auftakt legte das Team von Matthias Höll kontinuierlich in der gesamten Vorrunde zu und ist mit 3 Zählern Rückstand auf den Tabellenführer in Schlagweite.

Am Nachmittag war dann die Mannschaft von Kapitän Flo Malcher an der Reihe. In Kirchhausen konnten die Spielerinnen und Spieler nochmals die aktuell gute Form unter Beweis stellen. Im ersten Spiel gegen Talheim legte die TGO gut los, gewann den ersten Satz, bevor dann im Durchgang Zwei zu viele eigene Fehler zum Satzverlust führten. Doch im dritten Satz war Offenau wieder überlegen und siegte mit 25:19.

Gegen Kirchhausen lief es noch ein bisschen besser und ein 2:0 Erfolg – der erste in der Hinrunde – bedeuteten 3 weitere Zähler auf der Habenseite.

Glückwunsch an beide Teams zu einer alles in allem sehr guten Vorrunde. Wir hoffen, dass das sportliche Hoch auch 2016 weiter anhält.

Allgemein

Seite 16 von 74  › »

So. – 06.12.2015

Turnen

Deutsches Sportabzeichen bei der TGO

„Nach den ersten Versuchen hätte ich nicht gedacht, dass ich meine Leistung noch so steigern kann“. So und ähnlich waren die Reaktionen einiger Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktion Deutsches Sportabzeichen, welches bei der TGO Anfang Juli startete. Aber durch Trainingsfleiß und etwas Ehrgeiz können eben Ziele erreicht werden.

Das bedeutet: Alle, die mitgemacht haben, haben auch die Prüfung erfolgreich bestanden, mehrheitlich sogar in der Leistungsebene „Gold“. Herzlichen Glückwunsch!

Zufriedenheit pur nach einem der Prüfungstermine

Die Prüfungen erfolgten an verschiedenen Terminen nach den Vorgaben der geltenden Bestimmungen in den vier Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Innerhalb dieser Gruppen hat jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer für sich selbst die geeignete Disziplin ausgesucht. Neben den Leichtathletikdisziplinen Langlauf, Kugelstoßen, Sprint und Weitsprung gab es daher viele individuelle Angebote: Schwimmen, Walking, Standweitsprung, Medizinball, Turnen, Seilspringen, Schleuderball und Hochsprung. Selbst Radfahren war möglich und im Gespräch.

Das Sportabzeichen bietet also eine Fülle an Möglichkeiten, sich im Breitensport zu beweisen. Wobei auch hier erst einmal der olympische Gedanke zählen soll: Dabei sein ist alles. Und dabei waren dieses Jahr: Sandra Bauer, Wolfgang Grimm, Roland Häfele, Joachim Höfer, Peter Lohmüller, Ulrike und Ferdinand Pfleger, Silke Pierro, Reinhard Spiske und Karlheinz Stapp.

In diesem Sinne freuen sich die Organisatoren der Jedermänner auf eine wiederum rege Teilnahme im nächsten Jahr.

R.S.

So. – 06.12.2015

Fußball

SC Dahenfeld – TG Offenau : 2:1 (1:0)

Auch beim Tabellenletzten musste unsere Truppe eine verdiente, aber anhand des Spielverlaufs unglückliche Niederlage einstecken und überwintert auf dem 13. Platz in unmittelbarer Abstiegsnot.

Die Gastgeber fanden klar besser ins Spiel und hatten wegen der gravierenden Defizite in der TGO-Abwehr einige glasklare Torchancen die TGO-Keeper Daniel Wenig allerdings bravourös entschärfte. Offensiv fand unsere Truppe weitgehend überhaupt nicht statt. Unerklärliche Abspielfehler, Stellungsfehler in der Abwehr und ganz einfach ein schwaches Zweikampfverhalten führten dann dazu, dass der SC Dahenfeld kurz vor der Halbzeit verdient in Führung ging.

In der zweiten Hälfte kam unsere Mannschaft endlich besser in die Partie und setzte endlich auch offensiv einige Akzente. Folgerichtig gelang durch Julian Kümmerling in der 61. Minute auch der zu diesem Zeitpunkt verdiente Ausgleich, obwohl der SC auch im zweiten Durchgang das mehr als schwache Defensivverhalten unserer Truppe gnadenlos nutze, aber glücklicherweise einige mehr als klare Möglichkeiten nicht nutzte. In der Schlussphase deutete alles auf ein 1:1 hin als die Gastgeber in der letzten Minute noch einmal glücklich an den Ball kamen und das 2:1 erzielten.

Die Einstellung und der Einsatz stimmten. Dies reichte aber selbst gegen das bisherige Schlusslicht nicht aus. Die TGO präsentierte sich in allen Bereichen ganz schlicht und ergreifend als zu schwach und konnte auch im dritten wichtigen Spiel in Folge nicht punkten. Für die Rückrunde sollten sich alle Akteure einmal Gedanken darüber machen, dass es ganz einfach unumgänglich ist diszipliniert zu Werke zu gehen um die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen. Im Kampf um den Klassenerhalt zählen in allererster Linie Zweikampfhärte und ein klares Defensivkonzept. Anders geht es ganz schlich und ergreifend nicht.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Wenig, D.;  Hawelka, L.;  di Girolamo, S.; Voss, P.;  Breuling, S.; Kümmerling, J.; Öztürk, M.; .; Lotz, D.;  De Serra, G.; Anselm, A.;   Bader, D.; Lackmann, E.; Götzenberger, H.; Adam, M.


I. Mannschaft

Training diese Woche am Donnerstag um 20 Uhr in der Sporthalle.

Mo. – 30.11.2015

Volleyball

Keine Zeit für den Nikolaus …

… haben am kommenden Sonntag, den 06.12.2015 die Volleyball-Spieler. Beide Teams stehen zum Ende der Vorrunde auf dem Feld.

Bereits am Sonntag vormittag spielt das Team von Matthias Höll um 10.00 Uhr in der Hezenberghalle in Neckarsulm. Gegner sind die Neckarsulmer SU und der TSV Langenbeutingen. Beide Teams stehen aktuell hinter der TGO in der Tabelle. Doch zum Ende der Vorrunde muss Matthias Höll sein Team nochmals auf mehreren Positionen umbauen. Das Ziel ist nachwievor klar. Beide Spiele sollten gewonnen werden, um im gesicherten Mittelfeld der Tabelle zu stehen. Nach dem zuletzt guten Spiel gegen den Tabellenführer ist das auch durchaus machbar.

Um 14:00 Uhr geht es für Offenau 1 los. In Kirchhausen warten der FCK und der TSV Talheim. Die TGO rangiert momentan auf einem hervorragenden 4. Platz in der Tabelle und kann mit 2 Siegen deutlich Abstand zu den Abstiegsrängen herstellen.

Kapitän Flo Malcher kann bislang auf eine gut besetzte Mannschaft zugreifen und hoffen, dass im Lauf der Woche keine kurzfristigen Ausfälle zu beklagen sind.

Beiden Teams wünschen wir heute schon viel Erfolg !

Mo. – 30.11.2015

Fußball

TG Offenau – SV Lampoldshausen : 0:3 (0:1)

Auch gegen den SV Lampoldshausen musste unsere Truppe eine insgesamt gesehen verdiente Niederlage einstecken.

Beide Mannschaften hatten mit dem böigen Wind ihre Probleme und so blieben spielerische Elemenkte absolute Mangelware. Die Gäste waren aber wesentlich präsenter und hatten in der ersten Hälfte mit einem Freistoß an den Pfosten und einer ausgelassenen Riesenchance Pech. Unsere Elf hatte lediglich eine klare Chance durch David Bader, der aber knapp scheiterte. In der.  34. Minute ging der SVL nach einem Abwehrfehler mit 0:1 In Führung. Bei diesem Spielstand wurden die Seiten gewechselt.

Für den zweiten Durchgang hatte man sich auf Seiten der TGO einiges vorgenommen. Bei diesem Vorhaben blieb es dann aber auch. Die Gäste mussten eigentlich nicht viel mehr tun, las konsequent in die Zweikämpfe zu gehen und in der Defensive sicher zu stehen. Bei unserer Truppe blieb leider wieder einmal so ziemlich alles Stückwerk. Gut gemeinte Versuche verpufften völlig wirkungslos und in der 63. Minute war die Partie dann entschieden, als ein Spieler der Gäste  völlig unbehelligt auf einen gänzlich ungedeckten Mitspieler passte und dieser das 0:2 erzielte. Unsere Truppe bemühte sich zwar weiterhin, aber dies war schlicht zu wenig. Außer einem Pfostenschuss durch Giovanni De Serra gab es keine zwingenden Möglichkeiten. Die Mannschaft bemühte sich zwar, war aber dem Gegner in punkto Einsatz und Laufbereitschaft unterlegen. In der 85. Minute dann der endgültige Knockout als der SV Lampoldshausen durch einen berechtigten Foulelfmeter das 0:3 erzielte. Am Ende stand eine zwar zu hoch ausgefallene Niederlage, doch wenn man ehrlich ist, siegte am Ende eines Spiels zweier schwacher Mannschaften diejenige die etwas mehr investierte und die Fehler in den Reihen der TGO ausnutzte.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Rittenauer, D.; Hawelka, L.;  di Girolamo, S.; Voss, P.;  Breuling, S.; Kümmerling, J.;  Rotfuß, E.; .; Lotz, D.;  De Serra, G.; Anselm, A.;   Bader, D.; Lackmann, E.; Öztürk, M.; Wenig, D.


I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag und Donnerstag um 19 Uhr auf dem Sportplatz.
Am Sonntag, den 06.12.2015 spielt die TGO beim SC Dahenfeld. Spielbeginn: 14 Uhr.

So. – 22.11.2015

Fußball

I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag und Donnerstag um 19 Uhr auf dem Sportplatz.

Am Donnerstag findet nach dem Training um 21 Uhr im Sportheim eine wichtige Spielerversammlung statt.

Am Sonntag, den 29.11.2015 empfängt die TGO zum letzten Heimspiel des Jahres 2015 den SV LampoldshausenSpielbeginn: 14.30 Uhr.

Fr. – 20.11.2015

Volleyball

TG Offenau 2 – TSV Weiler zum Stein  1:2 

Marco Geiger feiert Pflichtspiel-Debüt

Den bislang ungeschlagenen Tabellenführer aus Weiler hatten die Offenauer Volleyballer im Freitagsspiel der Kreisliga zu Gast. Die TGO kam nur verhalten ins Spiel, zu viele eigene Fehler sorgten für einen dauerhaften 3 – 4 Punkte Vorsprung der Gäste, der dann auch zum Satzgewinn für Weiler reichte.

Deutlich aggressiver und kampfesfreudiger gingen die Gastgeber in den zweiten Durchgang. Die Offenauer Abwehr stand deutlich besser und auch die Anzahl der eigenen Fehler wurde minimiert. Zudem fand der Offenauer Angriff immer öfter ins Ziel und sorgte für einen teilweise 5-Punkte Vorsprung. Zum Ende des Satzes wurde es spannend. Die TGO hatte 2 Satzbälle, die Weiler abwehrte. Darauf Satzball Weiler, den die TGO abwehren konnte bevor dann ein weiterer Offenauer Satzball zum Satzgewinn für das Team von Matthias Höll führte.

Im dritten Satz waren durch Alterserscheinungen eines Spielers (Wadenkrämpfe) Umstellungen im Spiel notwendig und Volleyball-Jugendleiter Marco Geiger kam zu seinem ersten und bis dato völlig ungeplanten Pflichtspieldebüt. Er meisterte seine Sache hervorragend. Die Gäste nutzen die Umstellung im Offenauer Spiel allerdings hervorragend aus und konnten den dritten Satz und damit das Spiel für sich entscheiden.

Offenau war heute nah dran, dem bislang ungeschlagenen Tabellenführer die erste Niederlage zuzuführen. Es hat immerhin zum ersten Satzgewinn in der Runde gereicht und durch die Punktregel im Volleyball einen Punkt für Offenau gebracht. Damit klettert die TGO auf Platz 3 in der Tabelle und kann am 06. Dezember weiter Boden gut machen und eine gute Position in der Tabelle sichern.

So. – 15.11.2015

Volleyball

TG Offenau – TSV Lehrensteinsfeld         2:1
TG Offenau – SV Heilbronn                       2:1

Krampf, Kampf, Mampf

Das ist die Kurzfassung des Spieltags am vergangenen Wochenende in der Offenauer Sporthalle. Nach dem guten Spiel am Vorabend gegen Kirchhausen ging die TGO selbstbewusst in den Heimspieltag. Alle Spieler waren weitestgehend fit an Bord. Doch anstatt locker und mit Spaß an die Sache heranzugehen, mussten die Zuschauer eine völlig verkrampfte Mannschaft auf Offenauer Seite sehen. Logische Folge ein unnötiger Satzverlust gegen Lehrensteinsfeld.

Auch zu Beginn des zweiten Satzes fehlte die Lockerheit, doch angepeitscht durch die Bank entwickelte das Team um Kapitän Flo Malcher den notwendigen Kampfgeist um über den Kampf ins Spiel zu finden. Beide Folgesätze gingen mit 25:20 an die TGO und der dritte Sieg im fünften Spiel war unter Dach und Fach.

Als deutlich schwerer stuften die TGO-Verantwortlichen das zweite Spiel des Tages gegen den Tabellenführer aus Heilbronn ein. Doch schon im Spiel Lehrensteinsfeld gegen Heilbronn konnte man sehen, dass der Heilbronner SV heute zu knacken ist. Und es entwickelte sich eine tolle Partie mit Angriffsvolleyball auf beiden Seiten.

Mit 23:25 hatte Offenau im ersten Satz noch knapp das Nachsehen. Doch dann packte das ganze Team wieder, wie im Spiel gegen Lehrensteinsfeld, eine super Moral aus und kämpfte um jeden Ball. Die Abwehr stand, kein Ball wurde verloren gegeben und die Angriffe der TGO fanden immer wieder Lücken im Block oder auf dem Feld zu einem 25:19 Satzerfolg.

Im entscheidenden dritten Satz dominierte Offenau das Geschehen, führte teilweise mit 9 Punkten Vorsprung und spielte routiniert das Spiel nach Hause.

Der gesamten Mannschaft ein großes Kompliment für die Leistung. Danke an die Ersatzbank, die das Team immer wieder anpeitschte.

Mit dem Doppelsieg kletterte Offenau vorläufig auf Rang 3 in der Tabelle und kann am 06. Dezember einen Platz im Mittelfeld festigen.

Vorschau

Offenaus Zweite spielt am kommenden Freitag in eigener Halle um 20.00 Uhr gegen den aktuellen Tabellenführer aus Weiler zu Stein. Die Gäste haben bislang alle 4 Spiele ohne Satzverlust gewonnen und Offenau muss topfit sein, um Weiler die ersten Punkte abzunehmen. Heute schon dazu viel Erfolg!


Fußball

TG Offenau – TSV Hardthausen : 0:2 (0:0)

Unsere Truppe zeigte sich gegenüber der Schlappe am letzten Sonntag wesentlich präsenter, musste aber am Ende den Gästen unglücklich den Sieg überlassen.

Von der ersten Minute entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel und beide Teams neutralisierten sich weitgehend. Bei beiden Mannschaften war der Tabellenstand anhand der gezeigten Leistungen abzulesen. Fehlpass an Fehlpass reihte sich auf beiden Seiten aneinander und Torszenen blieben im ersten Durchgang absolute Mangelware. Wenn es Chancen gab, hatte die der TSV Hardthausen und TGO- Keeper Daniel Rittenauer, der kurz vor der Pause einen Kopfball hervorragend parierte, war es zu verdanken, dass es zur Pause 0:0 stand.

In der zweiten Hälfte waren die Vorteile zunächst auf Seiten der TG Offenau. Leider gelang es nicht sich klare Möglichkeiten zu erspielen. Der letzte Ball kam nicht an und so konnte aus der Überlegenheit kein Kapital geschlagen werden. Alles deutete auf eine torloses Remis hin, als die Gäste in der 81. Minute sich über die rechte Site durchsetzten und per Kopfball das 0:1 erzielten. Unsere Truppe versuchte jetzt wenigstens noch zum Ausgleich zu kommen, aber in der 84. Minute war das Spiel dann entschieden. Mit einem Schuss aus 20 Metern, der unglücklich aufsprang gelang den Gästen das 0:2. Bei diesem Spielstand blieb es bis zum Spielende. Die TGO hat zwar alles versucht, aber die klaren Chancen hatten die Gäste. Deshalb ist die Niederlage insgesamt unglücklich, weil unsere Mannschaft alles versucht hat, aber am Ende die Möglichkeiten einfach begrenzt waren und die Gäste ihre Tormöglichkeiten einfach nutzten.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Rittenauer, D.; Hawelka, L.;  di Girolamo, S.; Voss, P.;  Breuling, S.; Kümmerling, J.; Rotfuß, E.; .; Lotz, D.;  De Serra, G.; Anselm, A.;   Bader, D.; Bisse, L.; Krach, M.


I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag und Donnerstag um 19 Uhr auf dem Sportplatz.

Am kommenden Sonntag, den 22.11.2015 wird nicht gespielt. Am Sonntag, den 29.11.2015 empfängt die TGO zum letzten Heimspiel des Jahres 2015 den SV Lampoldshausen.

Fr. – 13.11.2015

Volleyball

TG Offenau – FC Kirchhausen   0:2

In einem phasenweise hochklassigen Bezirksliga-Spiel mussten sich die Volleyballer der TG Offenau gegen die Gäste aus Kirchhausen mit 0:2 geschlagen geben. Das Spiel war von Angriffsvolleyball auf beiden Seiten geprägt. Der FCK kam besser in die Partie, während die TGO es immer wieder schaffte die Rückstände aufzuholen, aber nicht vorbeiziehen konnten. Mit 25:19 ging der erste Satz an die Gäste.

Der zweite Durchgang verlief lange auf Augenhöhe, die Führung wechselte auf beiden Seiten ab. Zum Satzende hatte Kirchhausen etwas mehr Durchsetzungsvermögen und gewann letztendlich verdient mit 25:22.

Bereits am Samstag geht es für die Volleyballer der TGO weiter. In der eigenen Halle warten ab 13.30 Uhr der SV Heilbronn und der TSV Lehrensteinsfeld.

jüko

Mo. – 09.11.2015

Fußball

Spvgg. Oedheim – TG Offenau : 7:2 (4:0)

Unsere Truppe präsentierte sich über weite Strecken vogelwild und unterlag auch in dieser Höhe verdient.

Nach knapp 15 Sekunden waren die Vorgaben, wie kompakt stehen, die Räume eng machen etc., über den Haufen geworfen, die Gastgeber spielten bei Anstoß für die TG Offenau den Ball unbedrängt in die Spitze und führten mit 1:0. Danach lief für geraume Zeit bei unserer Truppe nichts zusammen. Die Spvgg. konnte völlig unbehelligt kombinieren und erzielte bis zur Pause drei weitere Treffer zum 4:0 Pausenstand. Positiv aus der ersten Hälfte bleibt zu vermerken, dass unsere Truppe nach einer halben Stunde wenigstens einigermaßen dagegen halten konnte und insgesamt, dass die Platzwunde von Patrick Voss doch nicht ganz so schlimm war. Hoffentlich kann er im nächsten Spiel wieder.

Auch in der zweiten Hälfte waren die in der Pause gefassten Vorsätze wie dagegen zu halten und endlich kompakt zu stehen nach wenigen Minuten Makulatur. Von Ordnung, Zweikampfstärke und Einsatz hat man sicher schon gehört, doch in der Umsetzung haperte es ganz gewaltig. Wie sich die TGO aber in diesem Spiel präsentierte spottet bis auf wenige Ausnahmen jeglicher Beschreibung. Was einige Akteure im Spiel machen wollten, blieb dem geneigten Beobachter gänzlich verschlossen. Als Krönung des ganzen handelte sich Keeper Daniel Wenig nach dem 5:0 wegen Schiedsrichterbeleidigung eine berechtigte Rote Karte ein.

Trotz Unterzahl wurde weiter keinerlei Ordnung gehalten. Bezeichnend für das ganze Spiel ist, dass der Spieler Markus Geiger zwei Treffer selbst erzielte und vier weitere vorlegte. Dies wurde ihm allerdings auch relativ leicht gemacht, weil er das ganze Spiel über völlig unbehelligt agieren konnte. Positiv war, dass unsere Truppe durch David Bader und Chris Zimmermann wenigstens noch zwei Tore erzielte, der Spvgg. Oedheim gelangen allerdings auch noch zwei Tore und so stand am Ende eine Schlappe die in dieser Höhe absolut nicht nötig gewesen wäre, wenn sich der Großteil unserer Mannschaft wenigstens in Ansätzen an die Grundtugenden des Fußballs erinnert hätte.

Die Mannschaft sollte sich in den letzten drei Spielen in diesem Jahr dringend darauf besinnen, dass es ohne Einsatz und Ordnung im Spiel ganz einfach nicht funktionieren kann. Mit Gerede auf dem Platz hat noch keine Mannschaft der Welt ein Spiel gewonnen. Es sollte zumindest so sein, dass einige wenig sagen was Sache ist und die anderen sich eben danach richten. Fußball ist und sollte immer noch Mannschaftssport sein. Das die TGO besser spielen kann hat sie auch in dieser Runde schon bewiesen. Es ist dringend an der Zeit dies auch wieder zu zeigen. Zumindest sollten die Einstellung und der Einsatz stimmen.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Wenig, D.; Hawelka, L.;  di Girolamo, S.; Voss, P.;  Breuling, S.; Kümmerling, J.;  Rotfuß, E.; .; Öztürk, M.;  De Serra, G.; Anselm, A.;   Bader, D.; Zimmermann, C.;   Adam, M.


I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag und Freitag um 19 Uhr auf dem Sportplatz.
Am kommenden Sonntag, den 15.11.2015 spielt die TGO in Offenau gegen den TSV Hardthausen.
Spielbeginn I. Mannschaft 14.30 Uhr


Volleyball

Spielvorschau

3 Heimspiele an 2 Tagen

Englische Woche bei Offenaus Volleyballern. Am kommenden Freitag, 13.11.2015 wird um 20.00 Uhr in eigener Halle das zuletzt ausgefallene Spiel gegen den FC Kirchhausen nachgeholt.  Bereits einen Tag später, am Samstag, 14.11.2015 empfängt die TGO zum Heimspieltag in der Offenauer Sporthalle, den TSV Lehrensteinsfeld und den SV Heilbronn. Spielbeginn ist um 13.30 h.

Do. – 05.11.2015

Die Abteilung Turnen  bietet mit ihrem neuem Angebot „Aerobic für Frauen“, wie der Name schon sagt, die Möglichkeit Ihre Fitness mit Hilfe der Aerobic zu verbessern.

Dieses Angebot richtet sich an alle Frauen die dienstags von 18.45 – 19.45 Uhr in der Sporthalle Offenau die Ausdauer, Koordination und Kräftigung verschiedener Muskelgruppen verbessern wollen.

Elke Geiger und Verena Mohr freuen sich auf Sie.

Weitere Infos gibt es unter:  Aerobic für Frauen

 

 

Allgemein

Seite 17 von 74  › »

 

Di. – 03.11.2015

Aller Guten Dinge sind DREI und wieder ging es Ende Juni in die Berge. Diesesmal lag unser Ziel wieder im Tannheimer Tal. Direkt von Tannhem ging es vorbei am Neunerkopf und an der Gappenfedscharte direkt auf die Schochenspitze mit 2.069m. Nach ein paar Höhenmetern und den drohenden Regenwolken im Nacken hatte doch jeder ein Lachen für das Gipfelfoto übrig. Das Ziel, die Landsberger Hütte auf 1.805m, war auch schon in Sichtweite.

  
Mit den ersten richtig dicken Regentropfen haben wir die Hütte noch trocken erreicht und konnten in der warmen Stube die Regenschauer abwarten, ehe noch einige Hüttenumrundungen auf dem Programm standen. Natürlich tat auch die wohlverdiente Verpflegung in flüssiger und fester Form gut. Erholt, gut gestärkt und bei Kaiserwetter konnten wir uns wieder auf den Rückweg ins Tal machen. Ein letzter Blick zurück auf den Traualpsee und die Landsberger Hütte mit der Lachenspitze (2.126m) im Hintergrund.
  
Mit einem Lachen in den Gesichtern geht ein schönes Wochenende mit strahlend blauem Himmel zu Ende. Ideen und mögliche Ziele für 2016 kursieren bereits auf der Heimfahrt nach Offenau, also dann auf ein Neues in 2016!
Mo. – 02.11.2015

Fußball

TG Offenau – TSV Neuenstadt : 1:0 (1:0)

In einem ganz schwachen Spiel behielt unsere Truppe glücklich die Oberhand und  sicherte sich aber drei ganz wichtige Punkte.

Vom Anpfiff weg wurde klar in welche Richtung sich das Spiel entwickeln würde. Beide Mannschaften wollten, aber beiden gelang so gut wie nichts. Fehler reihte sich an Fehler und Torszenen blieben absolute Mangelware. Eine der wenigen gelungenen Aktionen führte in der 36. Minute zum 1:0 für die TG Offenau. Simon Breuling spielte auf Heiko Götzenberger, der passte nach innen und David Bader erzielte den Führungstreffer. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zur Pause.

Auch im zweiten Durchgang verlief das Spiel ähnlich. Beide Mannschaften wollten, aber es fehlten ganz einfach die Mittel. Die Gäste drängten jetzt auf den Ausgleich, strahlten aber auch keinerlei Gefahr aus. Die TGO hatte einige Kontermöglichkeiten, spielte diese aber bis auf eine Ausnahme, als Alex Anselm frei vor dem Tor vergab, ganz schlecht aus. Am Ende freute man sich auf Seiten der TG Offenau über diesen wichtigen Sieg. In den nächsten wichtigen Spielen ist aber dringend eine Leistungssteigerung notwendig, um den mit diesem Sieg hergestellten Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle nicht zu gefährden.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Wenig, D.; Hawelka, L.;  di Girolamo, S.; Voss, P.;  Breuling, S.; Kümmerling, J.; Rotfuß, E.; .; Lotz, D .; De Serra, G.; Götzenberger, H.;   Bader, D.; Lackmann, E.;  Adam, M.; Öztürk, M.; Anselm, A


I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag und Freitag um 19 Uhr auf dem Sportplatz.

Am kommenden Sonntag, den 08.11.2015 spielt die TGO bei der Spvgg. Oedheim.
Spielbeginn I. Mannschaft 14.30 Uhr.

 

Tischtennis

Herren Bezirksklasse: TG Offenau 1 – Friedrichshaller SV 1                                                        7:9
Am Samstag mussten wir im Lokalderby gegen den Friedrichshaller SV einen bittere 7:9 Heimniederlage hinnehmen. Wir erwischten den denkbar ungünstigsten Start und gingen mit 0:3 aus den Doppeln, in welchen wir obendrein auch mehr oder weniger klar unterlegen waren. Nur Peter und Lucas konnten den Gegner wenigstens in einen fünften Satz zwingen. So deutlich wie Kay sein Spiel gewann, so deutlich war Holger seinem Gegner unterlegen. In der Mitte, unser an diesem Tag bestes Paarkreuz, konnten Peter und Matze  beide Spiele gewinnen,  dafür mussten Alex und Lucas ihren Gegnern zu Sieg gratulieren. Nach dem ersten Durchgang lagen wir somit mit 3:6 zurück. Erneute hatte Kay seinen Gegner klar im Griff, erneut musste sich Holger klar geschlagen geben, 4:7. Auch Matze hatte seinen zweiten Gegner klar im Griff, Peter fand jedoch keine Mittel, 4:8. Alex und Lucas drehten jedoch den ersten Durchgang rum, und fuhren zwei klare Siege für uns ein. Wir waren wieder dran, 7:8. Leider komplettierten Kay und Holger an diesem Tag unsere Doppelschwäche, und somit war die zweite 7:9 Niederlage der Saison, mit 0:4 in den Doppeln, perfekt.
HW

Herren Kreisklasse B1: TG Offenau 2 – NSU Neckarsulm 5                                                          9:7
In einem sehr umkämpften und spannenden Spiel konnten wir uns nach gut 3 Stunden am Ende knapp mit 9:7 gegen unsere Gäste aus Neckarsulm durchsetzen und damit die Tabellenspitze verteidigen. Als Ersatzspieler für Christian Schneider war wieder Nico Bauer mit an Bord. Vielen Dank für Deinen Einsatz.
Gleich in den Eingangsdoppeln gab es zwei 5-Satz-Spiele, von denen wir eines gewinnen konnten (Schiemer/Bauer) und eines verloren ging (Bogumil/Stang). Dietrich/Pustlauk konnten sich glatt mit 3:0 gegen das Doppel 1 der Gäste durchsetzen. Somit gingen wir dank unserer Doppelstärke mit einem 2:1 in die Einzel.
Neckarsulm hatte einige Abwehrspieler im Gepäck, an denen wir uns teilweise die Zähne ausbissen. Zudem war es der Kampf „Jung gegen Alt“, denn während bei uns Stephan mit seinen 38 Jahren schon ein „Opa“ ist, da viele von uns nicht mal 20 oder Mitte 20 sind, standen uns auf der anderen Seite Spieler gegenüber, die größtenteils schon mehr als 50 Jahre auf dem Buckel haben.
Im ersten Einzeldurchgang teilte man sich die Punkte. Auf unserer Seite waren Stephan Dietrich (3:1), Christian Schiemer (knapp mit 3:2) und Thomas Stang (3:1) erfolgreich. Leider mussten wir auch zwei knappe 5-Satz Niederlagen hinnehmen. Lorenz Bogumil verlor trotz gutem Spiel am Ende gegen die unangenehm spielende Nummer 1 der Gäste und Nico Bauer musste sich auch ebenfalls knapp geschlagen geben. Zwischenstand somit 5:4 für uns. Durch weitere Siege von Lorenz Bogumil (starkes Spiel mit 3:2), Thomas Stang (3:1, weiterhin gute Form) und Nico Bauer (3:0, sehr konzentriert und nervenstark holte er den 8. Punkt für uns) konnten wir die knappe Führung bis zum Schlussdoppel verteidigen. Lorenz und Thomas zeigten dort eine klasse Partie und bewiesen, dass Sie nicht umsonst momentan als unser Doppel 1 gesetzt sind. Sie siegten mit 3:0 und damit war der 9:7 Sieg perfekt.
Da kommende Woche die Bezirksmeisterschaften sind, haben wir nun wie alle anderen auch erst einmal eine Woche Spielpause. Dann wartet am 14.11. auswärts der Tabellenzweite aus Herbolzheim und im letzten Vorrundenspiel am 05.12. daheim der derzeit Tabellenvierte aus Untereisesheim.
S.D.

Herren Kreisklasse C1: TG Offenau 3 – TSV Erlenbach 3                                                                5:9
Herren Kreisklasse D3: 
SV Siglingen 2 – TG Offenau 4                                                                                                           4:8
VFL Eberstadt 2 – TG Offenau 4                                                                                                         8:2

So. – 25.10.2015

Volleyball

TSV Untereisesheim – TG Offenau 1         1:2
FC Kirchhausen 2 – TG Offenau 1             abgesagt

VfL Brackenheim –  TG Offenau 2              0:2
TSG Heilbronn – TG Offenau 2                   0:2

 

Erfolgreiches Volleyball-Wochenende ! 3 Spiele – 3 Siege !

Nichts anbrennen ließen die Volleyball-Akteure der TGO am vergangenen Wochenende. Alle Spiele konnten gewonnen werden.

Den Auftakt machten die Bezirksliga-Volleyballer am Samstag- Nachmittag in Untereisesheim. Die TGO fand gut ins Spiel, führte teilweise mit 8 Punkten Vorsprung. Doch durch eigene Fehler und Lethargie, vor allem in der Ballannahme und Abwehr, kamen die Gastgeber zurück ins Spiel und konnten den ersten Satz für sich entscheiden.

Deutlich aggressiver und wacher gingen die Offenauer die beiden folgenden Sätze an. Hier zeigte sich auch das von Teamkapitän Flo Malcher verordnete Blocktraining als genau richtig an und die TGO gewann beide Sätze und das Spiel im Endeffekt verdient.


Offenau 2 wehrt 6 Satzbälle ab und wird zum Team der späten Bälle

Dank Umstellung auf die Winterzeit war die frühe Abfahrt um 8.00 Uhr am Sonntag Morgen etwas erträglicher und die Spieler der TGO waren von Beginn an wach auf dem Feld gegen den VfL Brackenheim. Ein deutlicher Satzgewinn war die Folge.

Im zweiten Durchgang war dann Brackenheim besser aufgestellt und konnte vor allem in der Abwehr und im Block immer wieder punkten. Zudem schlichen sich bei Offenau deutlich mehr Fehler ein. Ein Spielstand von 18:24 war das Ergebnis, doch dann kam Windmühlen-Waldi, alias Waldemar Hoch, an den Aufschlag. Mit einer starken Aufschlagserie brachte er seine Teamkollegen auf ein 24:24 heran und setzte dann noch zwei drauf zum vielumjubelten 26:24 Satzgewinn. 8 Punkte in Folge !

Gegen die TSG Heilbronn lief Offenau von Anfang an einem Rückstand hinterher. Die erste Führung gelang der TGO erst zum Ende des Satzes bei einem Spielstand von 19:18. In der Vergangenheit gingen diese Spiele oftmals verloren, doch nicht an diesem Sonntag. Offenau behielt die Oberhand und gewann den ersten Durchgang.

Der zweite Satz wurde zu einem Spiegelbild des Vorsatzes. Offenau lag erneut lange und teilweise auch deutlich zurück, kämpfte sich aber immer wieder heran – und gewann.

Eine tolle Leistung von der Abwehr über das Zuspiel bis hin zum Angriff. Weiter so !

 

Fußball

SGM Krumme Ebene am Neckar – TG Offenau : 5:0 (1:0)

Die Einstellung stimmte, der Einsatz war in Ordnung, aber gravierende individuelle Fehler führten zu dieser klaren Niederlage gegen einen objektiv gesehen klar besseren Gegner.

Bereits nach 18 Sekunden führte die SGM nach einem Abwehrfehler mit 1:0. Nach diesem Rückstand war unsere Truppe auf dem Platz und hielt gegen starke Gastgeber dagegen. Pech hatte unsere Mannschaft, als Julian Kümmerling aus knapp 40 Metern abzog und der Ball von der Latte ins Feld zurück sprang. Auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte stand unsere Truppe geordnet und ließ relativ wenig zu. Offensiv ging allerdings recht wenig zusammen und so blieb es bei der knappen Führung für die SGM bis zur Pause.

Der zweite Durchgang begann ähnlich wie der erste. Eine Unachtsamkeit nutzten die Platzherren zum 2:0. Die TGO steckte nicht auf, hatte aber in der Folge Glück, dass die klar überlegenen Gastgeber einige Möglichkeiten liegen ließen. Unsere Truppe hatte die Chance zum 2:1, nutzte diese leider nicht und die SGM nutzte einen weiteren gravierenden Fehler zum 3:0. Danach war die Luft bei unserer Truppe raus und die Gastgeber erzielten noch zwei weitere Treffer zum verdienten, aber insgesamt zu hoch ausgefallen Sieg für die SGM Krumme Ebene am Neckar.

Die Einstellung der TGO stimmte, leider unterliefen unsere Truppe zu viele individuelle Fehler und machten somit eine Überraschung unmöglich. Diese Fehler sollten in den nächsten Spielen minimiert werden und die Aktionen in der Offensive etwas strukturierter gespielt werden, dann sollte es möglich sein die dringend notwendigen Punkte einzufahren.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Rittenauer, D.; Öztürk, M.; di Girolamo, S.; Voss, P.;  Breuling, S.; Kümmerling, J.; Rotfuß, E.; .; Lotz, D .; Bisse, L.;  Bader, D.; Lackmann, E.;  Adam, M.; Zimmermann, C.;  Landolfi, S.


 

I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag und Freitag um 19 Uhr auf dem Sportplatz.

Am kommenden Sonntag, den 01.11.2015 empfängt die TGO den TSV Neuenstadt.
Spielbeginn I. Mannschaft 14.30 Uhr

 

Tischtennis

Damen Kreisklasse A1: TTC Gochsen – TG Offenau                                                                    1:8
Erfolgreicher Gastauftritt in Gochsen!
Vergangenen Samstag mussten wir gegen die dritte Mannschaft in Gochsen antreten. Doch wir waren
nicht die einzigen Offenauer, auch unsere junge zweite Herrenmannschaft ist mit Ersatz nach Gochsen gereist.
Wenn es einen Start nach Maß gibt, dann haben wir das erfolgreich umgesetzt. Obwohl die Gäste das stärkere
Doppel taktisch auf zwei stellten, hatten weder Roberta und Derya noch Jenny und Margret Probleme Ihre
Gegner in Schach zu halten. Beide Doppel konnten wir sehr deutlich mit 3:0 gewinnen. Dieses Mal läutete
Roberta die Einzelrunde ein und musste gegen die Materialspielerin ran. Diese konnte Ihre Materialvorteile
besser einsetzen und Roberta fand leider keine Mittel und Wege Ihr standzuhalten. Sie konnte zwar den dritten
Satz gewinnen doch der vierte ging dann wieder recht deutlich an die starke Nummer 1 der Gegner.
Jenny hatte dahingegen keine Probleme und konnte kurz und schmerzlos mit 3:0 gewinnen. Margret hatte
da schon mehr zu kämpfen aber Ihr Einsatz blieb nicht unbelohnt. Sie konnte wenn auch wiedermal im fünften Satz
einen Sieg feiern. Auch Derya setzte sich durch und konnte uns mit einem 3:0 zu einem Spielstand von 5:1 verhelfen. Jetzt musste Jenny Ihrer Angstgegnerin mit Material entgegentreten. Nach kurzer aber effektiver Hilfestellung von Franz (Danke Dir nochmal) gelang es Ihr mit einem 3:21 unsere Siegesserie fotzzusetzen. Roberta hatte jetzt auch wieder ins Spiel gefunden und bezwang Ihre Gegnerin mit 3:1. Uns fehlte jetzt nur noch ein Punkt zum Sieg. Während Derya sichtlich am Kämpfen und schon fast am Rande der Verzweiflung stand konnte Margret am Nachbartisch (Nico nur für Dich :-)) mit Ruhe und Erfahrung auftrumpfen und nach nur 3 Sätzen punkten.
Doch leider zählte Ihr Spiel am Ende nicht mehr, da Derya nicht nur mit uns im Rücken sondern mit der kompletten
Herrenmannschaft Mut zur Lücke fand und den 8:1 Sieg perfekt machen konnte. Vielen Dank an die Herren die
sich nach Ihrem 9:1 Sieg nicht in die Kabine verzogen haben sondern uns lautstark und beratend zur Seite standen.
Nachdem sich Oedheim kurzzeitig aufgrund des besseren Spieleverhältnisses an die Tabellenführung gekämpft hatten, haben wir uns diese nach diesem Sieg wieder zurück erobert. Wir haben jetzt vier Wochen Pause und melden uns am 21.11. mit dem Spiel gegen das Schlusslicht Neckarsulm zurück.
Damen 1

Herren Bezirksklasse: 
TSB Horkheim – TG Offenau 1                                                                                                      9:1
TG Offenau 1 – Spfr Affaltrach                                                                                                     9:5
Ein Wochenende, zwei sehr unterschiedliche Spiele! Am Freitag gegen Horkheim mussten wir die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Matthias Pustlauk erzielte nach starker Leistung den Ehrenpunkt für unsere Farben. Nach kurzen 2 Stunden hatte das Elend ein Ende. Das Positive an diesem kurzen Intermezzo war, dass wir zu dieser frühen Stunde kein Problem hatten, noch etwas zu essen zu bekommen. Für Holger Wirkner sprang Lorenz Bogumil ein. Vielen Dank für deinen Einsatz.
Ein anderes Gesicht zeigten wir am darauffolgenden Tag gegen Affaltrach. Von Anfang an war der nötige Wille zu erkennen,  dieses Spiel zu gewinnen. Die 5-Satz- Bilanz dieses Spiels unterstreicht diese Aussage. Vier von fünf 5-Satz- Spielen gingen an uns.
Nach den Doppeln führten wir mit 2:1. Holger Wirkner/ Kay Schuster gewannen nach vor allem guter kämpferischer Leistung knapp mit 3:2. Peter Hauptman/ Lucas Spiske waren ihren Gegnern 1:3 unterlegen und Alexander Mohr/ Matthias Pustlauk hatten keine Probleme und gewannen klar mit 3:0. Stark präsentierte sich dann unser vorderes Paarkreuz. Kay Schuster gewann gegen den unangenehmen Zweier des Gegners. Vor allem Holger Wirkner erwischte einen „Sahnetag“. Nach sensationeller spielerischer und kämpferischer Leistung gewann er gegen den Topspieler aus Affaltrach in 5 Sätzen. Matthias und Peter taten sich schwer und verloren jeweils in 4 Sätzen.
Alex und Lucas überzeugten und siegten mit 3:2 (Lucas) und 3:0 (Alex).
Im zweiten Durchgang verlor Kay knapp mit 2:3, Holger gewann abermals. Matthias und Alex  machten nach gutem Spiel den 9:5- Sieg perfekt.
Diese Leistung macht Mut und Hoffnung für die weiteren Spiele. Gegen Bad Friedrichshall um 16 Uhr in Offenau nächste Woche sollte auch etwas möglich sein.
K.S.

Herren Kreisklasse B1: 
TTC Gochsen 3 – TG Offenau                                                                                                       1:9
Am Samstag traten wir zusammen mit unseren Damen, die auch angereist waren, gegen die Gastgeber aus Gochsen an. Für Christian Schneider und Christian Schiemer waren Franz Heinrich und Nico Bauer tatenreich eingesprungen. Vielen Dank für Euren Einsatz.
Wir erwischten (wie fast immer derzeit) einen guten Start und konnten durch die Siege von Bogumil/Stang (3:0) und Dietrich/Heinrich (die zum ersten Mal zusammen ein Spiel gewinnen konnten; ebenso mit 3:0) mit 2:1 in Führung gehen. Einzig Pustlauk/Bauer waren am Ende mit 2:3 knapp unterlegen, nachdem Sie einen 0:2 Satzrückstand wett gemacht hatten.
Die positive Stimmung und den Schwung aus den Doppeln konnten wir in die Einzel mitnehmen und zeigten dort durch die Bank eine gute Leistung. Wir konnten alle Einzel gewinnen und siegten am Ende mit 9:1. Die Punkte für Offenau erzielten Stephan Dietrich (der auch den Siegpunkt markierte; 3:1; 3:0), Lorenz Bogumil (3:0), Timo Pustlauk (3:0), Thomas Stang (3:0), Nico Bauer (3:0) und auch Franz, der eine wirklich gute Leistung zeigte und am Ende mit 3:2 siegen konnte. Nachdem unsere Damen es ebenfalls gepackt hatten und wir uns gegenseitig beglückwünschen konnten, ging es unter die Dusche.
S.D.

SV Siglingen – TG Offenau                                                                                                            4:9
Am Sonntagmorgen ging es nach Siglingen. Trotz Zeitumstellung (wir durften ja alle glücklicherweise eine Stunde mehr schlafen) haben alle anscheinend Ihre Wecker richtig gestellt gehabt und waren pünktlich an der Halle 😉
(Timo und Stephan hatten am Tag davor auch noch mal eingehend alle darauf hingewiesen)
Dieses Mal waren Lorenz und abermals Christian nicht an Bord, die durch Nico Bauer und Timo Winkler ersetzt wurden. Vielen Dank für Euren Einsatz, besonders an Nico, der gleich 2x an diesem Wochenende für uns auflief. Wiederum konnten wir 2/3 Doppel gewinnen, obwohl diese im Prinzip komplett neu formiert waren. Stang/Bauer gewannen 3:1 und Timo/Timo gewannen in einem verrückten Spiel am Ende mit 3:2. Dabei lagen Sie im entscheidenden Satz mit bereits mit 0:7 zurück und erzielten dann unglaubliche 11 Punkte in Folge 😉 Sowas gibt es selten. In den Einzeln hatten wir dieses Mal es nicht „so leicht“ wie gegen Gochsen und mussten einige Spiele verloren geben bzw. über die Verlängerung gehen. Insgesamt jedoch haben wir am Ende verdient gewonnen. Die Punkte für Offenau erzielten: Stephan Dietrich (3:0; 3:1), Christian Schiemer (3:2, super gekämpft), Thomas Stang (markierte den Siegpunkt; 3:2 und 3:1- nächstes Mal bitte weniger Fehlaufgaben), Nico Bauer (3:0) und Timo Winkler (3:0).
Mit diesem beiden Siegen haben wir die Tabellenspitze zurückerobert und wir können denke ich sehr zufrieden sein. In der kommenden Woche treffen wir daheim auf Neckarsulm und dürfen auch hier auf einen weiteren Sieg hoffen, bevor wir dann am Ende der Vorrunde auf zwei „harte Nüsse“ mit dem derzeit Tabellenzweiten aus Herbolzheim und dem Viertplatzierten aus Untereisesheim treffen.
S.D.

Herren Kreisklasse D3: TG Offenau 4 – SG Gundelsheim 2                                                                     8:5

 

Mo. – 19.10.2015

Fußball

TG Offenau – Spfr. Untergriesheim : 1:1 (0:0)

Nach der Pleite in Kochertürn stimmte bei unserer Truppe im Derby gegen die Spfr. aus Untergriesheim zumindest die Einstellung, am Ende musste man aber froh sein, dass der Schiedsrichter trotz einer fast fünfminütigen Verletzungspause  für TGO – Keeper Daniel Rittenauer überpünktlich abpfiff und somit zumindest ein Punkt auf der Habenseite zu verbuchen war.

Unsere Mannschaft hatte von Beginn an mehr Ballbesitz, verstand es aber kaum den Gegner unter Druck zu setzen. Viele Aktionen blieben im Ansatz stecken und die Spfr. profitierten einige Male von den Unzulänglichkeiten in der Offenauer Defensive. Die TGO hatte im gesamten ersten Durchgang zwei gefährliche Offensivaktionen, die Gäste hatten mindestens fünf und die Platzherren mussten froh sein, dass es zur Pause 0:0 stand.

Im zweiten Durchgang hatte unsere Truppe zunächst Vorteile und nutzte diese in der 57. Minute durch Julian Kümmerling zur zu diesem Zeitpunkt glücklichen Führung. Danach warfen die Spfr. alles nach vorne  und die TGO geriet mehr und mehr unter Druck. Entlastung fand so gut wie keine mehr statt und es war eigentlich nur eine Frage der Zeit bis der Ausgleich fiel. In der 82. Minute nutzten dann die Gäste die Gelegenheit zum verdienten 1:1. Sicher war es für unsere Truppe beschissen, dass Keeper Daniel Rittenauer etwa 20 Minuten vor dem Abpfiff wegen einer Verletzung ausgewechselt werden musste, trotzdem war es in diesen letzten Minuten einfach zu wenig von unserer Mannschaft um die drei so wichtigen Punkte in Offenau zu behalten.

Die Einstellung der TGO stimmte, leider wurden einige Möglichkeiten um Konter auszuspielen nicht genutzt. Am Ende musste man mit dem Punkt, der eigentlich zu wenig ist, um entscheidend Boden in der Tabelle gut zu machen, zufrieden sein.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Rittenauer, D.; Hawelka, L.; di Girolamo, S.; Voss, P.;  Breuling, S.; Kümmerling, J.; Rotfuß, E.; .; Lotz, D .; Bisse, L.;  Anselm, A.; Götzenberger, H.; Adam, M.; Bader, D.; Öztürk, M.; Zimmermann, C.;
Wenig, D.


I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag und Freitag um 19 Uhr auf dem Sportplatz.

Am kommenden Sonntag, den 25.10.2015 Spielt die TGO bei der SGM Krumme Ebene in Gundelsheim. Spielbeginn I. Mannschaft 15 Uhr.

 

 

Volleyball

TG Offenau – SV Heilbronn       0:3

Pokalaus in Runde 1

Ein schnelles Pokalaus mussten die Offenauer Volleyballer am vergangenen Freitag in eigener Halle hinnehmen. Das Ergebnis stellt sich allerdings deutlicher dar, als der Spielverlauf war. Die TGO hielt gegen den Landesliga-Absteiger lange Zeit gut mit, hatte sogar einige komfortable Führungssituationen, aber bei einigen wenigen Aufstellungspositionen gelang es Heilbronn immer wieder auszugleichen oder dann auch entsprechend davon zu ziehen.

Alles in allem hat Offenau gut gespielt und geht keinesfalls chancenlos in die kommenden Partien gegen Heilbronn in der laufenden Punktrunde.

Vorschau

Bereits am kommenden Wochenende geht es für beide Offenauer Teams weiter. Offenau 1 fährt am Samstag nach Untereisesheim um dort gegen den gastgebenden TSV und den FC Kirchhausen zu spielen. Spielbeginn ist am Samstag, 24.10.2015 um 13.45 Uhr.

Offenau 2 hat eine etwas weitere Anreise vor sich und darf am Sonntag, 25.10.2015 in Brackenheim antreten. Um 09.30 Uhr warten der VfL Brackenheim und die TSG Heilbronn auf die TGO. Gespielt wird in der Verbandssporthalle.

jüko

So. – 11.10.2015

Fußball

SGM Stein/Kochertürn II – TG Offenau : 3:1 (1:1)

Ausgerechnet beim so wichtigen Spiel gegen die SGM Stein/Kochertürn II nahm sich unsere Truppe, die in den Spielen zuvor mit Kampfgeist und einer hervorragenden Einstellung geglänzt hatte, eine kollektive Auszeit und musste eine verdiente Niederlage einstecken.

Das Spiel begann für die TGO ideal. Schon in der 10. Minute brachte Simon Breuling unsere Truppe mit einem verwandelten Handelfmeter in Führung Danach nahm das Unheil seinen Lauf. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen wurde alles außer Acht gelassen was notwendig ist um ein Fußballspiel gewinnen zu können. Ein Zweikampfverhalten das diese Bezeichnung nicht verdient hat, völlige Unordnung und so gut wie keine Offensivaktionen mehr führten dazu, dass es den bissigen und einsatzfreudigen Platzherren relativ leicht fiel nach 23 Minuten auszugleichen. Zum Glück für die TGO waren allerdings auch die Hausherren nach vorne relativ harmlos, so wurden beim Stand von 1:1 die Seiten gewechselt.

Im zweiten Durchgang gelang es der TGO nicht wieder in die Spur zu kommen. Die SGM nutzte die Fehler die unsere Truppe immer häufiger machte immer mehr aus und kreuzte ein ums andere Mal gefährlich vor dem Gehäuse von Daniel Rittenauer auf. Zum Glück war wenigstens dieser präsent und verhinderte bis zum Ende der Partie mit einigen gelungenen Paraden eine höhere Niederlage. Der SGM blieb wenig anderes übrig als in der 62. und 72. Minute noch zwei weitere Treffer zum 3:1 Endstand zu erzielen, Der Spieler der Platzherren tauchte jeweils völlig frei und unbedrängt vor dem Tor auf und nutzte diese Gelegenheiten um den Sieg für die SGM Stein/Kochertürn sicher zu stellen.

Aus Sicht der TGO kann das Fazit aus diesem Spiel nur lauten, dass dieses Spiel wieder einmal ein Paradebeispiel für die alte aber immer noch richtige Fußballweisheit war, das nicht die Aufstellung sondern die Einstellung entscheidend ist. Und die Einstellung stimmte an diesem Sonntag bei der TGO zum überwiegenden Teil ganz einfach nicht.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Rittenauer, D.; Hawelka, L.; di Girolamo, S.; Voss, P.;  Breuling, S.; Kümmerling, J.;  Rotfuß, E.; .; Lotz, D .; Bisse, L.;  Anselm, A.; Lackmann, E.; Adam, M.; Bader, D.; Wenig, D.


I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag und Freitag um 19 Uhr auf dem Sportplatz.

Am kommenden Sonntag, den 18.10.2015 empfängt die TGO die Spfr. Untergriesheim. Stein/Kochertürn II Amorbach. Spielbeginn I. Mannschaft 15 Uhr.

Mi. – 07.10.2015

Jugend- Tischtennis- Bezirksmeisterschaften 2015 in Offenau

Hiermit möchte Sie die Tischtennisabteilung der TG Offenau recht herzlich zu den diesjährigen in Offenau stattfindenden Jugend- Bezirksmeisterschaften einladen. Am Wochenende des 10./ 11. Oktober 2015 werden voraussichtlich ca. 370 Kinder und Jugendliche in 14 verschiedenen Altersklassen um den Titel spielen. Zusätzlich wird der Titel in 14 Doppelkonkurrenzen ausgespielt.
Beginnen wird das Turnier am Samstag um 8:30 Uhr und am Sonntag um 10:00 Uhr, wobei die verschiedenen Konkurrenzen zu folgenden Zeiten beginnen:

Samstag, 10. Oktober, 8:30 Uhr:                       Jungen U11 bis U13
Samstag, 10. Oktober, 12:00 Uhr:                     Jungen U17 und U18
Samstag, 10. Oktober, 15:30 Uhr:                     Jungen U14 und U15
Sonntag, 11. Oktober, 10:00 Uhr:                      alle Mädchenkonkurrenzen

Alle Halbfinalspiele in allen Konkurrenzen beginnen am Sonntag, 14. Oktober um 14:30 Uhr und werden mit Sicherheit hochkarätigen Tischtennissport bieten.
Die Abteilung Tischtennis würde sich freuen, Sie in der schönen Offenauer Sporthalle begrüßen zu dürfen, um ein paar Stunden unserer attraktiven Sportart zuzusehen und Offenauer Spielerinnen und Spieler zu unterstützen.
An beiden Tagen wird natürlich für das leibliche Wohl gesorgt sein und vielleicht können wir sie zum Mittagstisch oder zu Kaffee und selbst-gebackenem Kuchen empfangen. Unterstützen Sie mit ihrem Kommen die Offenauer Tischtennisjugend!

So. – 04.10.2015

Volleyball

TV Hausen – TG Offenau 2            2:0

SSV Auenstein – TG Offenau 2     1:2

Ordentlicher Start für Offenauer Volleyballer

Seinen ersten Spieltag als Teamchef kann Flo Malcher durchaus als ordentlich und erfolgreich verbuchen. Mit einem Sieg und einer Niederlage zum Auftakt hat sein Team die Pflicht erfüllt.

Im ersten Spiel gegen erneut starke Gastgeber aus Hausen war für das neu zusammengestellte Offenauer Team noch nichts zu holen. Zu abgeklärt, zu eingespielt und stark im Block war Hausen als Erstspieltaggegner eine Nummer zu groß. Auf Offenauer Seite waren zu viele Eigenfehler und fehlende Routine ausschlaggebend für die Niederlage.

Dass die Offenauer noch nicht zu alt sind, um aus Fehlern zu lernen, zeigten sie im zweiten Spiel gegen Aufsteiger Auenstein. Starke Aufschläge von Ramona Fay und ebenso starke Angriffe der beiden Aussenangreifer Ingo Förch und Sebastian Müller waren stetige Punktelieferanten. Auch eine immer besser eingespielte Abwehr sorgte für saubere Zuspiele auf Dagi Kuhn, die damit die Offenauer Angriffsreihen bestens bediente.

Gratulation an das gesamte Offenauer Team, die auf den Erfolg aufbauen können. Weiter so !

Für die TGO spielten: Ingo Förch, Florian Malcher, Sebastian Müller, Christian Brandsch, Aldi Fiolka, Dagmar Kuhn und Ramona Fay.


TSG Bretzfeld – TG Offenau 1        2:1

TG Böckingen – TG Offenau 1        2:0

Angeschlagenes Offenauer Team chancenlos

3 von 4 Herren reisten angeschlagen zum ersten Spieltag auf die Schanz. Zu alledem musste Kapitän Matthias Höll ohne jegliche Auswechselspieler auskommen, während beide Gegner mehrere Wechselmöglichkeiten hatten.

Hinzu kam, dass in der Vorbereitung noch kein Training oder Vorbereitungsspiel möglich war. Alle Vorzeichen waren negativ und wirkten sich entsprechend auch auf beide Spiele aus.

Lediglich im zweiten Satz gegen Bretzfeld zeigte Offenau ein gutes Spiel und konnte den einzigen Erfolg des ersten Spieltags verbuchen.

Vor allem gegen Bretzfeld wäre in Normalform und mit fitten Spielern mehr drin gewesen. Positiv betrachtet hat Offenau 2 noch viel Potential für die anstehende Runde und wird, wie in den Vorjahren mit Sicherheit wieder ordentlich abschneiden.

Mannschaftsaufstellung: Matthias Höll, Samir Feriz-Pavlic, Steffen Schuh, Jürgen Kowol, Bettina Fischer und Jasmin Hald.

jüko

 

Fußball

TG Offenau – SC Amorbach: 0:0

Die „Notelf“ der TG Offenau zeigte gegen den bisher mit 6 Siegen in die Runde gestarteten Tabellenführer SC Amorbach eine kämpferisch überragende Leistung und brachte den Gästen den ersten Punktverlust bei.

Der Tabellenführer hatte von Anfang an mehr vom Spiel, konnte sich aber gegen die von Beginn an gut stehende Offenauer Defensive keine einzige klare Chance erspielen. Unsere Truppe hatte trotz wesentlich weniger Spielanteilen die klareren Möglichkeiten bis zum Seitenwechsel, konnte diese aber nicht nutzen, so blieb es bis zur Pause beim 0:0.

Im zweiten Abschnitt waren die Spielanteile ähnlich verteilt. Der SCA war überlegen, biss sich aber immer wieder an der aufopferungsvoll kämpfenden TGO Abwehr die Zähne aus. Die Entlastung für unsere Truppe wurde jetzt spärlicher und die Kräfte ließen spürbar nach. Die Gäste drängten jetzt mit Macht auf den Sieg und kamen in den letzten 15 Minuten auch zu einigen guten Chancen. Was nicht von der Abwehr gestoppt werden konnte, wurde eine sichere Beute von TGO Keeper Daniel Rittenauer. In der Nachspielzeit dann nach einem Konter die Riesenchance für die TG Offenau zum Sieg. Nach einem Fehler eines gegnerischen Abwehrspielers stürmte Julian Kümmerling alleine auf das Gehäuse des SCA zu. Der gegnerische Keeper brachte in im Strafraum zu Fall, der fällige Elfmeterpfiff blieb aber aus. Der Schiri entschied auf Freistoß, dieser wurde nicht genutzt. Kurz danach beendete der Schiedsrichter die Partie und es blieb beim letztlich gerechten 0:0, welches sich unsere Truppe durch unbändigen Kampfgeist redlich verdient hat.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Rittenauer, D.; Hawelka, L.; di Girolamo, S.; Voss, P.;  Götzenberger, H.; Kümmerling, J.;  Rotfuß, E.; .; Lotz, D .; Adam, M.;  Anselm, A.; Lackmann, E.; Öztürk, M.; Rexhepi, F.


I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag und Freitag um 19 Uhr auf dem Sportplatz.

Am kommenden Sonntag, den 11.10.2015 spielt die TGO bei der SGM Stein/Kochertürn II Amorbach.  Spielbeginn I. Mannschaft 13.15 UhrGespielt wird in Kochertürn!!!


 

Ein kurzes abschließendes Wort zu der Reserve der TGO. Mit heutigem Datum ist unsere Reserve nach der dritten Absage nicht mehr am Spielbetrieb beteiligt. Dies ist schade für einige wenige die tatsächlich Interesse an einer funktionierenden Reservemannschaft hatten und sich auch nach Kräften bemüht haben eine Mannschaft zu stellen.

Es ist erbärmlich wie sich viele verhalten haben. Für diejenigen die versucht haben eine Reservemannschaft zu stellen war dies ein Schlag ins Gesicht. Wenn es nicht einmal für notwendig erachtet wird sich rechtzeitig abzumelden, geschweige denn sich einmal ins Gedächtnis zu rufen, dass zu einem funktionierenden Verein auch ein gewisses Maß an Interesse nötig ist, dann ist es besser die Reserve aus dem Spielbetrieb zu nehmen.

Zum Glück haben die Fußballer der TG Offenau noch Jungs, die bereit sind sich für die Mannschaft und den Verein den Arsch aufzureißen, auf diese kommt es jetzt an. Wie die letzten Spiele der TG Offenau gezeigt haben kann und wird das auch funktionieren.

Für die wenigen Spieler, die ein Interesse an einer funktionierenden Reserve hatten ist die Abmeldung zwar schade, aber diese Jungs werden weiter benötigt, egal ob sie als Spieler oder im Umfeld der Fußballer der TG Offenau gebraucht werden um mit dafür zu sorgen, dass es im Offenauer Fußball mit zwar bescheidenen Mitteln, aber dafür mit umso mehr Begeisterung für die Sache am Start sind.

 

Sa. – 03.10.2015

Fußball – Jugend

B-Jugend

Rückblick

SC Amorbach – SGM Krumme Ebene am Neckar I 2:2 (1:1)

Während unsere zweite Mannschaft spielfrei war, traf unsere Erste auf den SC Amorbach. Von Beginn an entstand der Eindruck, dass unsere SGM feldüberlegen war und als das etwas wachere Team agierte. Nach wenigen leichtfertig vergebenen Chancen gelang Charles Broadus folgerichtig nach einer schönen Einzelaktion das 0:1. Unmittelbar im Gegenzug erzielte SC Amorbach aus der einzigen Chance in der ersten Hälfte im Anschluss einer Ecke das 1:1.
In der zweiten Halbzeit wurden wir direkt nach Wiederanpfiff mit dem 2:1 für Amorbach eiskalt erwischt. Fortan war eine leichte Nervosität bei den Spielern festzustellen und es häuften sich die Fehler im Pass- und Angriffsspiel. Im Gegenzug kam die Heimmannschaft immer öfter gefährlich vor das Tor von Marco Bethmann, welcher überragend dazu beitrug, dass kein weiteres Gegentor mehr fiel. Mitte der zweiten Hälfte machte Jonas Hertel mit einem Heber über den gegnerischen Torwart nach schönem Zuspiel von Marius Wörner das erleichternde 2:2. Weitere Chancen und Angriffe zum 2:3 wurden leichtfertig vergeben und schlecht ausgespielt, so dass sich die SGM Krumme Ebene am Neckar l mit diesem Unentschieden zufrieden geben musste.

Vorschau

Am kommenden Sonntag stehen für unsere beiden Mannschaften Heimspiele an. Die erste Mannschaft trifft um 10.30 Uhr in Obergriesheim auf die SGM Eisesheim, die Zweite zur selben Uhrzeit in Bachenau auf den SV Heilbronn am Leinbach.
Am Mittwoch, 14.10.2015 greifen nach dem Freilos in der ersten Runde beide Mannschaften in den Bezirkspokal ein. Die Erste gastiert um 18.30 Uhr bei der Spvgg Oedheim, die Zweite ist bei der SGM Sportfreunde am Neckar in Nordheim zu Gast.
So. – 27.09.2015
Fußball

SGM Neudenau/Siglingen – TG Offenau: 2:2 (0:1)

Die TGO beindruckte kämpferisch, musste mehr als 30 Minuten in Unterzahl spielen, ging in der Nachspielzeit mit 2:1 in Führung, musste aber am Ende mit einem Punkt zufrieden sein.

In den ersten Minuten waren die Gastgeber wesentlich präsenter und unsere Truppe konnte von Glück sagen nicht frühzeitig in Rückstand geraten zu sein, Erst nach etwa 20 Minuten kam die TGO besser ins Spiel, hatte aber in den entscheidenden Szenen meist nicht die richtige Lösung parat. In der 42. Minute dann die Führung für die TGO als Lukas Bisse ablegte und Julian Kümmerling mit einem fulminanten Schuss die  1:0 Halbzeitführung sicherstellte.

Im zweiten Durchgang drängte die SGM auf den Ausgleich. In der 63. Minute dann nach einer Flanke der Ausgleich zum 1:1. Der zuvor gut leitende Schiedsrichter verlor jetzt mehr und mehr seine Linie und traf auf beiden Seiten mehr als seltsame Entscheidungen. In der 60. Minute dann eine harte, aber durchaus nachvollziehbare Rote Karte für unsere Truppe. In Unterzahl geriet unsere Truppe mehr und mehr unter Druck, wehrte sich aber leidenschaftlich und gestattete der SGM  nur wenige Chancen. Führung. In der 90. Minute setzte sich Lukas Bisse an der Außenlinie durch, flankte nach innen und Daniel Lotz wurde gefoult.  Den fälligen Strafstoß verwandelte Simon Breuling zur erneuten Offenauer Führung. Der Schiedsrichter zeigte 5 Minuten Nachspielzeit an, dann überschlugen sich die Ereignisse. In der 93. Minute kamen die Gastgeber nach einer Ecke durch ein unglückliches Eigentor zum Ausgleich, nachdem kurz zuvor die TGO durch eine Gelb/Rote Karte weiter dezimiert wurde. Am Ende blieb es beim letztlich gerechten Remis, welches aber für unsere Truppe angesichts des Spielverlaufs in den letzten Spielminuten unglücklich war.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Rittenauer, D.; Hawelka, L.; di Girolamo, S.; Voss, P.;  Bisse, L.; Kümmerling, J.; Rotfuß, E.; .; De Serra, G.;  Breuling, S.; Lotz, D .; Zimmermann, C.; Anselm, A.; Lackmann, E.; Öztürk, M.; Kizilbuga, A.


SGM Neudenau/Siglingen Res. – TG Offenau Res. : 11:0 (6:0)

Von ursprünglich zwölf Akteuren fanden sich am Sonntag tatsächlich zehn am in Neudenau zum Spiel der Reserve ein.  Hut ab für diese Unentwegten,

In den ersten 10 Minuten funktionierte die ausgegebene Marschrichtung einigermaßen. Dann brachte ein diskussionswürdiger Elfmeter unsere Reserve auf die Verliererstraße. Nach dem 0:1 funktionierte wenig bis nichts mehr und die Tore zum 0:6 Pausenstand fielen in regelmäßigen Abständen.

In der zweiten Hälfte dasselbe Bild. Bei unserer Truppe ging nichts mehr, die Gastgeber zeigten sich gnädig und ließen eine Vielzahl von Chancen aus. Einige wenig unter ihnen Keeper Markus Proksch stemmten sich gegen das erneute Debakel, dies nützte am Ende relativ wenig, denn es schlug noch weitere 5 mal im Offenauer Gehäuse ein und am Ende stand eine 0:11 Schlappe.

Positiv war, dass die TGO überhaupt eine Reserve stellen konnte. Es bleibt die Hoffnung, dass sich die Personallage etwas entspannt und dass die TGO in den nächsten Spielen nicht wieder als Kanonenfutter herhalten muss.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Proksch, M.; Güntert, P.; Öztürk, M.; Rexhepi, F.; Cuvalci, I.; Landolfi, S.; Musu, D. Adam, M.; Lackmann, E.; Kizilbuga, A.


I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag und Freitag um 19 Uhr auf dem Sportplatz.

Am kommenden Sonntag, den 04.10.2015 empfängt die TGO die Mannschaften des SC Amorbach.  Spielbeginn I. Mannschaft 15 Uhr; Reserve: 13.15.

So. – 27.09.2015

Beide Offenauer Volleyball-Teams starten am kommenden Wochenende in die neue Saison. Für Abteilungschef Matthias Höll waren die letzten Wochen wieder mit intensiver Vorbereitung verbunden. Lange war nicht klar, ob die TGO mit 2 Teams am Rundengeschehen teilnehmen kann.

Gleich 3 Herren mussten in den letzten Wochen aufgrund Verletzungen ihre Volleyball-Karriere in Frage stellen. Glücklicherweise konnte der Teamkapitän der ersten Mannschaft, Florian Malcher, Entwarnung geben und steht seiner Mannschaft zur Verfügung.

Der Personalkader bleibt damit aber eng und wird die Verantwortlichen vor einige Herausforderungen in den kommenden Monaten stellen. Wir hoffen und wünschen, dass diese aber in gewohnter Manier und mit dem Einsatzwillen Aller gemeistert wird.

Den Auftakt macht das Offenauer Team 2, mit Teamchef Matthias Höll am kommenden Sonntag, 04. Oktober um 11.00 Uhr im Sportzentrum Schanz in Heilbronn. Gegner sind die TG Böckingen und die TSG Bretzfeld.

Um 14.30 Uhr steigt dann auch Florian Malcher mit seiner Truppe ins Spielgeschehen ein. In der Volleyball-Hochburg Hausen a. d. Z. warten der Gastgeber aus Hausen und der SSV Auenstein, als Aufsteiger auf die TGO.

Trainingsbeginn – Idealer Zeitpunkt für Neueinsteiger !!

Die lange Zeit der Ferien ist vorbei. Seit vorletzter Woche sind alle Trainingsgruppen der Volleyballer wieder aktiv.

Vor allem für die beiden Mannschaften der TGO wird es Zeit, sich auf die in Kürze beginnende Runde vorzubereiten.

Montag, 20.00 – 22.00 Uhr Freizeitgruppe
Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr Damen (ab 35)
Donnerstag, 20.00 – 21.00 Uhr Jugendtraining ab 13 Jahre
Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr Freizeitgruppe 2 (40+)
Freitag, 19.00 – 20.00 Uhr Kinder & Jugendliche ab 6 Jahre
Freitag, 20.00 – 22.00 Uhr Aktive Mixed

 

NEUEINSTEIGER – HERZLICH WILLKOMMEN

Nach den Sommerferien ist wieder der ideale Zeitpunkt zum Einstieg in unsere Trainingsgruppen. Alles Infos, Ansprechpartner etc. gibt es unter www.tgoffenau.de oder www.tgo-volleyball.de.

Noch einfacher: Zu den genannten Zeiten einfach in der Sporthalle vorbeischauen und gleich mitmachen !

Allgemein

Seite 18 von 74  › »

 

Sa. – 26.09.2015

Sehr geehrte Sportfreunde,

wir führen im Februar 2016 wieder unser jährliches Jugend-Hallenfußballturnier in der Sporthalle Offenau durch. Dazu möchten wir auch die Jugendmannschaften ihres Vereins recht herzlich einladen. Gespielt wird nach den WFV-Hallenregeln mit einseitiger Bande.

Bei den Bambini führen wir einen Hallenspieltag durch. Dabei werden auf drei  Feldern Fußballspiele, ein Bewegungsprogramm und ein kleines Begleitprogramm angeboten.

Die F- und E-Junioren spielen in zwei Gruppen a 5 Mannschaften mit Vor- und Endrunde.

Änderungen beim Spielmodus sind bei allen Turnieren je nach Anzahl der eingehenden Meldungen möglich. Das Nähere wie z.B. Turnierbestimmungen wird den teilnehmenden Vereinen jeweils mit den Spielplänen bekanntgegeben.

Turniertermine:

Sa., 20.02.2016:  E- und F-Junioren (vormittags/nachmittags)
So.,21.02.2016:  Bambini (ab ca. 10:00 Uhr)

Das Startgeld beträgt 22.- € bei Bambini sowie 25 € bei der F- und E-Jugend. Als Preise gibt es wie bisher Medaillen und Pokale. Bambinis erhalten dazu noch eine Urkunde.

Meldeschluss ist Sonntag, der 15.11.2015. Das Eingangsdatum der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme. Anmeldungen bitte möglichst per E-Mail, ev. auch Brief.

Die Adressdaten befinden sich auf dem Anmeldebogen.

Bitte geben sie bei Ihrer Meldung eine E-Mail-Adresse an, damit wir nach Meldeschluss schnell und unkompliziert über Teilnahme oder Absage  informieren können. Auch der Versand der Spielpläne erfolgt dann über diese E-Mail-Adresse.

Die Jugendfußballabteilung der TG Offenau würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen.

Mit sportlichen Grüßen

G.Winkler, TG Offenau

Zum  J.M. Gedächtnisturnier 2016

Sa. – 26.09.2015
Volleyball

Trainingsbeginn – Idealer Zeitpunkt für Neueinsteiger !!

Die lange Zeit der Ferien ist vorbei. Seit letzter Woche sind alle Trainingsgruppen der Volleyballer wieder aktiv.

Vor allem für die beiden Mannschaften der TGO wird es Zeit, sich auf die in Kürze beginnende Runde vorzubereiten.

Montag, 20.00 – 22.00 Uhr Freizeitgruppe
Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr Damen (ab 35)
Donnerstag, 20.00 – 21.00 Uhr Jugendtraining ab 13 Jahre
Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr Freizeitgruppe 2 (40+)
Freitag, 19.00 – 20.00 Uhr Kinder & Jugendliche ab 6 Jahre
Freitag, 20.00 – 22.00 Uhr Aktive Mixed

NEUEINSTEIGER – HERZLICH WILLKOMMEN

Nach den Sommerferien ist wieder der ideale Zeitpunkt zum Einstieg in unsere Trainingsgruppen. Alles Infos, Ansprechpartner etc. gibt es unter www.tgoffenau.de oder www.tgo-volleyball.de.

Noch einfacher: Zu den genannten Zeiten einfach in der Sporthalle vorbeischauen und gleich mitmachen !

jüko

Sa. – 26.09.2015
Fußball

TG Offenau – SGM Höchstberg/Tiefenbach: 2:2 (1:0)

Die TGO zeigte abgesehen von den ersten 20 Minuten eine richtig gute Leistung, musste sich aber am Ende mit einem Remis zufrieden geben.

In den ersten Minuten bestimmten die Gäste das Spiel, unsere Truppe kam kaum in die Zweikämpfe und ließ dem Gegner viel zu viel Raum. Nach etwa 20 Minuten änderte sich das Bild und die TGO war jetzt wesentlich präsenter. Einige Chancen ließen die Gastgeber ungenutzt, ehe David Bader nach 35 Minuten die TGO mit 1:0 in Führung brachte. Bis zur Pause hatte unsere Truppe Möglichkeiten auf 2:0 zu erhöhen, letztlich blieb es bis zum Seitenwechsel bei der verdienten Führung.

Auch in der zweiten Hälfte bestimmte die TGO das Spiel, ließ aber einige gut herausgespielte Chancen aus. In der 53. Minute dann der überraschende Ausgleich für die Gäste, die einen berechtigten Elfmeter nutzten. Relativ unbeeindruckt vom Ausgleich war unsere Truppe auch im weiteren Spielverlauf dominierend, einzig an der Chancenverwertung haperte es. In der 76. Minute dann doch das 2:1 für die TGO. Simon De Serra wurde im Strafraum gefoult, den fälligen Elfmeter verwandelte Simon Breuling zur erneuten Offenauer Führung. Jetzt lief alles auf einen verdienten Heimsieg hinaus. Mehrmals gab es die Gelegenheit den entscheidenden Treffer zu erzielen. Dies gelang nicht und es kam wie es kommen musste. In der zweiten Minute der Nachspielzeit wurde den Gästen ein weiterer berechtigter Elfmeter zugesprochen, den diese zum glücklichen 2:2 nutzten.

Insgesamt spielte unsere Truppe wirklich gut, versäumte es aber leider sich selbst für diese gute Leistung mit 3 Punkten zu belohnen.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Rittenauer, D.; Hawelka, L.; di Girolamo, S.; Voss, P.;  Bisse, L.; Kümmerling, J.; Bader, D.; De Serra, G.;  Breuling, S.; Lotz, D .; Anselm, A.; De Serra, S.; Zimmermann, C.; Kizilbuga, A.; Öztürk, M.


Das Spiel unserer Reserve gegen die SGM Höchstberg/Tiefenbach fiel leider nicht den schlechten Platzverhältnissen zum Opfer, sondern musste bereits zum zweiten Mal in dieser Saison aus Personalmangel abgesagt werden. Es bleibt zu hoffen, dass dies das letzte Mal in dieser Runde der Fall war. Eigentlich sollte es doch möglich sein jeden Sonntag eine Mannschaft auf den Platz zu bringen. Es wäre sicher schade, wenn die Reserve aus dem Spielbetrieb genommen werden müsste, weil sie dreimal nicht antreten konnte. Zweimal war dies schon der Fall. Es ist also kurz vor Ausschluss aus dem Spielbetrieb. Vielleicht macht sich der ein oder andere doch einmal Gedanken darüber, dass es absolute Scheiße wäre, wenn die Reserve wegen dreimaliger Absage aus dem Spielbetrieb  genommen werden müsste. Eine Reservemannschaft steht jedem Verein gut zu Gesicht, obwohl es für die Verantwortlichen weitaus weniger Stress ohne Reserve gäbe. Trotz allem sollte unsere Reserve alles dafür tun weiter zu spielen.


I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag und Freitag um 19 Uhr auf dem Sportplatz.

Am kommenden Sonntag, den 27.09.2015 spielt die TGO bei der SGM Neudenau/Siglingen in Neudenau.
Spielbeginn I. Mannschaft 15 Uhr; Reserve: 13.15.

Mo. – 14.09.2015
Fußball

SG Baf Wimpfen – TG Offenau: 6:0 (2:0)

Die TGO hatte im Derby objektiv gesehen keine Chance und unterlag letztendlich auch on dieser Höhe verdient.

Die SG hatte den Derbycharakter  vom Anpfiff weg auf dem Schirm, was man von unserer Truppe an diesem Sonntag beileibe nicht behaupten konnte. Chance um Chance für die Gastgeber und nach 15 Minuten war es dann soweit, die SG ging mit 1:0 in Führung. Unmittelbar danach ein Freistoß für die TGO, der Ball wurde abgewehrt und ohne jede Absicherung geschweige den Gegenwehr erzielten die Gastgeber mit einem Konter das 2:0. Bei diesem Spielstand blieb es bis zur Pause.

Kurz nach der Pause eine Schrecksekunde für die TGO. Kapitän Marcel Dietrich verletzte sich schwer und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Gute Besserung Marcel. Kurz danach ein Blackout in der Offenauer Abwehr und es stand 3:0. Unsere Truppe bemühte sich zwar weiterhin, aber dies war einfach zu wenig. Kaum gewonnene Zweikämpfe und kein Torschuss im gesamten Spiel führten in den letzten Minuten zu drei weiteren Gegentoren. Am Ende stand eine 0:6 Pleite, die in dieser Höhe absolut nicht hätte sein müssen. Es stellt sich schon die Frage, mit welchem Plan die Vorgaben umgesetzt werden sollen. Ohne gewonnene Zweikämpfe und ohne die notwendige Zweikampfhärte ist man gegen Mannschaften wie die SG Bad Wimpfen ohne jegliche Chance. Man kann der Truppe das Bemühen nicht einmal absprechen, alleine die Mittel reichten an diesem Sonntag einfach nicht aus.

Die TGO sollte in den nächsten Spielen dringend wieder an die Leistung der ersten drei Spiele anknüpfen, denn ohne Einsatz und Kampf ist selbst in dieser Klasse nichts zu erben.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Rittenauer, D.; Hawelka, L.; di Girolamo, S.; Voss, P.;  Dietrich, M.; Rotfuß, E.; Bader, D.; De Serra, G.;  Breuling, S.; Lotz, D .; Anselm, A.; Kümmerling, J.; Musu, D.; Lackmann, E.; Öztürk, M


SG Bad Wimpfen Res. – TG Offenau  Res : 9:0 (6:0)

Zunächst einmal ein Danke an all diejenigen die sich für die Reserve zur Verfügung gestellt haben und ihren Beitrag dazu geleistet haben dass die Partie überhaupt stattfinden konnte.

Gerade einmal elf „Aufrechte“ hatten sich zum Derby in Bad Wimpfen eingefunden und versuchten sich gegen die vorprogramierte Niederlage zu stemmen. Aber schon nach wenigen Minuten wurde klar, dass die aussichtlos war. Schon nach wenigen Spielminuten stand es 0:3 und die Vorgaben vor dem Spiel waren über den Haufen geworfen. Mitte der ersten Hälfte fiel auch noch ein Spieler verletzungsbedingt aus, damit war der Fall endgültig erledigt. Bis zur Pause fielen noch 3 Treffer zum 0:6 Pausenstand.

In der zweiten Hälfte wurde es nicht wesentlich besser, die SG bestimmte klar das Geschehen und nur den alten Haudegen Wilfried Hofmann, Jörg Graner und Keeper Markus Proksch war es zu verdanken, dass es nur noch zu dreiweiteren Toren für die SG Bad Wimpfen reichte. Am Ende stand ein 0:9 und man musste froh sein, dass die Niederlage nicht höher ausgefallen ist. Noch einmal ein herzliches Danke an alle die dafür gesorgt haben, dass die TGO überhaupt eine Reserve stellen konnt.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Proksch, M.; Kizilbuga, T.; Nihal, E.; Öztürk, M.; Cuvalci, I.; Graner, J.; Hofmann, W.; Rölle, R.; Adam, M.; Lackmann, E.; Musu, D:


I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag und Freitag um 19 Uhr auf dem Sportplatz.

Am kommenden Sonntag, den 20.09.2015 empfängt die TGO zum Derby die SGM Höchstberg/Tiefenbach .  Spielbeginn I. Mannschaft 15 Uhr; Reserve: 13.15.


 

 

Fußball B-Jugend

Vorschau

In der B-Jugend hat die SGM Krumme Ebene am Neckar für die Saison 2015/2016 zwei Mannschaften gemeldet. Seit gut vier Wochen bereiten sich die beiden Mannschaften auf die am kommenden Sonntag beginnende Saison vor. Trainiert wird die B-Jugend von Patrick Butzelaar, Lukas Heinz, Benjamin Kaufmann, Jonas Wörner und Latien Zenuni.
Während man sich bei der ersten Mannschaft gute Chancen auf eine erfolgreiche Runde ausrechnet und diese Annahme auch in den Vorbereitungsspielen bestätigt wurde, ist in der zweiten Mannschaft die Frage, ob immer genügend Spieler zur Verfügung stehen. Zwar ist der Kader groß genug, doch in der Trainingsbeteiligung spiegelt sich das nicht immer wieder.
Zum Saisonauftakt trifft die erste Mannschaft am Sonntag um 10.30 Uhr in Obergriesheim auf den TSV Willsbach. Die zweite Mannschaft erwartet zeitgleich in Bachenau den Friedrichshaller SV. Beide Mannschaften freuen sich über Zuschauer!
So. – 06.09.2015
Fußball

TG Offenau – Türkiyemspor Obereisesheim: 0:2 (0:0)

Die TGO zeigte eine prima Einstellung, warf gegen den spielerisch überlegenen Gegner kämpferisch alles in die Waagschale, musste sich aber letztlich geschlagen geben.

Die Gäste hatten vom Anpfiff weg mehr Ballbesitz, taten sich aber gegen gut stehende Offenauer schwer zu Chancen zu kommen. In einigen Szenen, wie bei einem Lattenschuss, hatte unsere Truppe auch das notwendige Glück. Insgesamt war Türkiyemspor zwar klar überlegen, konnte sich aber nie entscheidend durchsetzen, weil immer wieder ein Offenauer Bein dazwischen war. In zwei Szenen, je einer auf jeder Seite, hätte der Schiedsrichter auf Elfmeter entscheiden können (müssen?), tat dies aber nicht, so blieb es beim 0;0 zur Halbzeit.

In den ersten Minuten des zweiten Durchgangs verlief das Spiel ähnlich wie in der ersten Hälfte. In der 58. Minute dann einer der wenigen Fehler in der Offenauer Offensive, den die Gäste eiskalt zum 0:1 nutzten. Jetzt wurde es schwer. So gut unsere Truppe defensiv spielte, so schwach waren die Offensivbemühungen. 11 Minuten vor dem Ende ein erneuter Fehler und die Gäste markierten nach einem Einwurf das entscheidende 0:2. Bei diesem Spielstand blieb es bis zum Ende und Türkiyemspor konnte sich über einen verdienten Sieg freuen.

Aber auch die TGO kann trotz der Niederlage mit ihrer Leistung zufrieden sein. Kämpferisch wurde alles gegeben, letztlich musste man sich aber einem besseren Gegner geschlagen geben.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Rittenauer, D.; Hawelka, L.; di Girolamo, S.; Voss, P.;  Dietrich, M.; Rotfuß, E.; Kümmerling, J.; De Serra, S.;  Breuling, S.; Bisse, L.; Anselm, A.; De Serra, G.; Adam, M.;  Lackmann, E.; Landolfi, S.


TG Offenau Res. – Türkiyemspor Obereisesheim Res : 0:10 (0:6)

Unsere Reserve musste bei ihrem ersten Saisonauftritt gleich eine Schlappe einstecken, die leicht noch höhre hätte ausfallen können.

Personell nicht einmal schlecht besetzt war die TGO den spielerisch klar überlegenen Gästen hoffnungslos unterlegen. Anstatt zu versuchen defensiv zu stehen wurde immer wieder versucht nach vorne zu spielen. Die daraus resultierenden regelmäßigen Ballverluste nutzte der Gegner zu sechs Treffern in der ersten Halbzeit.

In der zweiten Hälfte wurde es nicht wesentlich besser und es drängt sich schon die Frage auf welchen „Marchplan“ unsere Reserve eigentlich verfolgte. Türkiyemspor kombinierte sich ein ums andere Mal relativ unbehelligt vor das Offenauer Tor und nur einigen wenigen, die sich wehrten war es zu verdanken das es im zweiten Abschnitt nur noch viermal im von Markus Proksch trotz der Gegentrefferflut hervorragend gehüteten Offenauer Tor einschlug. Am Ende stand ein 0:10 Debakel, es bleibt die Hoffnung das dies in den nächsten Spielen besser wird, vor allem das man sich vielleicht einmal Gedanken darüber macht das der Sinn eines Fußballspiels zunächst einmal darin besteht so wenig Gegentore wie möglich zu bekommen. Wer defensiv geordnet steht verliert Spiele mit Sicherheit nicht in dieser Höhe.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Proksch, M.; Rexhepi, F.; Güntert, P.; Krenzler, A.; Benz, F.; Landolfi, S.; Musu, D.; Rassloff, R.; Adam, M.; Rexhepi, H.; Lackmann, E.; Nihal, E.


I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag und Freitag um 19 Uhr auf dem Sportplatz.

Am kommenden Sonntag, den 13.09.2015 spielt die TGO im Derby bei der SG Bad Wimpfen.  Spielbeginn I. Mannschaft 15 Uhr; Reserve: 13.15.

So. – 30.08.2015
Fußball

 

Spvgg. Möckmühl – TG Offenau : 3:2 (1:2)

Die TGO überzeugte in Möckmühl bei tropischen Temperaturen kämpferisch, musste sich aber am Ende gegen einen starken Gegner verdient, aber wegen des Treffers in der 90. Minute auch unglücklich.

Unsere Truppe hatte Probleme ins Spiel zu finden und fand kaum in die Zweikämpfe. Erst nach dem Rückstand in der 25. Minute durch einen Elfmeter kam die TGO besser ins Spiel und glich in der 33. Minute durch Simon Breuling aus. Danach hatte die TGO einige gute Szenen. In der 44. Minute wurde Daniel Lotz im Strafraum gefoult und Marcel Dietrich verwandelte den Elfmeter zur Pausenführung für die TGO.

Im zweiten Durchgang verstärkte die Spvgg. den Druck und drängte auf den Ausgleich. Dadurch ergaben sich für die TGO einige Kontermöglichkeiten, die aber leider nicht genutzt werden konnten. Mit zunehmender Spieldauer ließen jetzt auf Offenauer Seite die Kräfte immer mehr nach und die Platzherren wurden jetzt immer dominanter. Unsere Truppe stemmte sich mit aller Kraft gegen den drohenden Ausgleich, hatte in zwei Szenen bei Lattentreffern Glück und Keeper Daniel Wenig hielt einige Male bravourös. 10 Minuten vor dem Abpfiff glich die Spvgg. dann aber verdient aus und drängte jetzt mit aller Macht auf den Siegtreffer. In der 90. Minute nutzte dann auch die letzte Gegenwehr der TGO nichts mehr und Nico Dobmeier erzielte mit seinem dritten Tor den 3:2 Siegtreffer für die Spvgg. Möckmühl.

Das Spiel unserer Reserve in Möckmühl musste wegen Personalmangels leider abgesagt werden. Es bleibt zu hoffen, das sich dies in den nächsten Wochen ändert. Es wäre schade, wenn die Reserve abgemeldet werden müsste. Jeder sollte sich vielleicht noch einmal hinterfragen, ob es nichts wenigstens sportlich und fair wäre sich für eine Reserve zur Verfügung zu stellen. Es ist relativ einfach, wenn es gut läuft auf der Matte zu stehen, aber gerade wenn es eng ist, zeigt sich wer wirklich Interesse an einer einigermaßen funktionierenden Mannschaft hat.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Wenig, D.; Hawelka, L.; di Girolamo, S.; Dietrich, M.; Rotfuß, E.; Bisse, L.; Lotz, D.; De Serra, G.; Breuling, S.; Bader, D.; Anselm, A.; Adam, M..; De Serra, S.;  Lackmann, E.; Landolfi, S.


I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag und Freitag um 19 Uhr auf dem Sportplatz.

Am kommenden Sonntag, den 06.09.2015 empfängt die TGO Türkiyemspor Obereisesheim.  Spielbeginn I. Mannschaft 15 Uhr; Reserve: hoffentlich um 13.15

Mo. – 24.08.2015
Fußball

TG Offenau – Neckarsulmer Sportunion II: 4:2 (2:1)

Die TGO zeigte gegenüber der Pokalschlappe in der Vorwoche gegen denselben Gegner eine Topleistung und startete gegen einen der Aufstiegsfavoriten mit einem mehr als verdienten Sieg in die Runde.

Schon nach zwei Minuten ging unsere Truppe durch David Bader mit 1:0 in Führung. Die „Motorenstädter“ hatten Probleme sich gegen die gut stehende Abwehr der TGO in Szene zu setzen und benötige einen Foulelfmete um nach 19 Minuten auszugleichen. Die TGO war davon wenig beeindruckte und ging durch David Bader nach 32 Minuten erneut in Führung. Bei diese verdienten Führung blieb es bis zum Seitenwechsel.

Nach der Pause versuchten die Gäste ihre Feldüberlegenheit zum Ausgleich zu nutzen, konnten sci aber nach wie vor nicht gegen die an diesem Tag prima stehende Offenauer Defensive durchsetzen, In der 63. Minute dann die Vorentscheidung als David Kollinger nach einem Freistoß das 3:1 erzielte. Die TGO war zum Saisonauftakt auf den Punkt topfit und erhöhte in der 86. Minute erneut durch David Bader auf 4:1. Der verdiente Sieg war damit unter Dach und Fach. Der Treffer zum 4:2 in der 5. Minute der Nachspielzeit fiel nicht mehr ins Gewicht.

Unsere Truppe zeige nach einer bescheidenen Vorbereitung zum Saisonstart eine konzentrierte und geschlossene Mannschaftsleistung und kam zu einem überzeugenden und verdiente Sieg.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Wenig, D.; Hawelka, L.; di Girolamo, S.; Dietrich, M.; Rotfuß, E.; Kollinger, D.; Lotz, D.; De Serra, G.; Breuling, S.; Bader, D.; Anselm, A.; Öztürk, M.; Lackmann, E.; Landolfi, S.

I. Mannschaft

Training diese Woche am Dienstag und Donnerstag um 19 Uhr auf dem Sportplatz.

Am kommenden Sonntag, den 30.08.2015 spielt die TGO bei der Spvgg. Möckmühl. Spielbeginn I. Mannschaft 15 Uhr; Reserve: 13.15.

 

So. – 16.08.2015
Fußball

Neckarsulmer Sportunion II – TG Offenau: 6:0 (3:0)

In der ersten Runde war Endstation im Bezirkspokal für die TG Offenau.

Ohne jede Chance auf ein Weiterkommen war die TGO bei der II. Mannschaft des Neckarsulmer Verbandsligisten. Von der ersten Minute an bestimmten die Gastgeber das Spiel und es war nur eine Frage der Zeit wann der Führungstreffer fallen würde. Unsere Mannschaft wehrte sich zwar nach Kräften, war aber insgesamt einfach zu schwach um dem Gegner Paroli bieten zu können. Zur Pause stand es demzufolge 3:0 für die Neckarsulmer Sportunion.

Auch in der zweiten Hälfte änderte sich am Spielverlauf nichts. Bei der TGO schwanden jetzt bei einigen Spielern spürbar die Kräfte und die Platzherren waren jetzt noch dominanter. Unsere Truppe konnte weiterhin für keinerlei Entlastung sorgen und so rollte weiter Angriff auf Angriff auf das Offenauer Gehäuse. Dreimal trafen die Platzherren noch und am Ende stand eine deutliche 6:0 Niederlage, die wenn man ehrlich ist in dieser Konstellation sogar erwartet werden konnte.

Es bleibt zu hoffen, dass sich die TGO am Sonntag zum Punktspielstart gegen denselben Gegner in einer besseren Verfassung präsentieren kann.

Die TGO spielte in folgender Aufstellung: Wenig, D.; Voß, P.; Dietrich, M.; di Girolamo, S.; Kollinger, D.; Anselm, A.;   Breuling, S.; de Serra, G.; De Serra, S.; Lackmann, E.; Landolfi, S.; Öztürk, M.; Krach, M.

 

Training am Dienstag und Freitag um 19 Uhr auf dem Sportplatz.

Vorschau:
Am Sonntag, den 23.08.2015 empfängt die TGO um 15 Uhr zum ersten Punktspiel der Saison 2015/16 die II. Mannschaft der Neckarsulmer Sportunion. Die Reserve hat spielfrei.

Mo. – 10.08.2015
Fußball

Training am Dienstag und Freitag um 19 Uhr auf dem Sportplatz.

Am Sonntag, den 16.08.2015 spielt die TGO um 11 Uhr in Neckarsulm gegen die II. Mannschaft der Neckarsulmer Sportunion

 

Die Ergebnisse der Vorbereitungsspiele:

TG Offenau – SV Babstadt: 0:3

TG Offenau – TSV Heinsheim: 4:3; Tore: Chris Zimmermann 2 x; Daniel Lotz, Sylvano di Girolamo.

TG Offenau – UFC Neckarsulm: 0:5

Mo. – 27.07.2015
DANKE

Ein erfolgreiches und arbeitsintensives Kornlupferfest liegt hinter uns. Das 39. Kornlupferfest kann wieder als Fest nach Maß in die Geschichte eingehen. Perfektes Festwetter an allen 3 Tagen, ausverkaufte Stände am Sonntag und Montag, ein Fischerstechen mit erneuter Rekordbeteiligung und laue Sommernächte wie aus dem Bilderbuch.

Nach diesem Fest heißt es für uns wieder, sehr gerne „DANKE“ zu sagen. Zuerst einmal Danke an sie, liebe Festbesucher für das viele Lob zum Festplatz, dem Musikangebot und unserer Auswahl an Getränken und Speisen. Ihr Lob ist unser Ansporn auch 2016 noch besser zu werden. Danke an alle Festbesucher, die die Volleyballer mit ihrem Besuch unterstützt haben. Wir hoffen, dass wir Ihnen die Stunden am Neckar angenehm gestaltet haben.

Seit langem wichtige Partner der Volleyballer sind die Fa. Arnold & Mai, Getränkefachgroßhandel aus Helmstadt, die Metzgerei Gollerthan aus Offenau, Fensterbau Abel aus Heinsheim, Bäckerei Stetter-Gaschler aus Offenau, Rainer Erath von „Rent a tent“ aus Berwangen, Besenwirtschaft Walter Pierro und die Kreissparkasse Heilbronn – ohne diese Firmen ist die Logistik und Durchführung des Festes nicht mehr zu schaffen. Egal wie früh oder spät eine Nachlieferung sein musste – wir bekamen zu jederzeit eine tolle Unterstützung.

Viel Arbeit erspart haben uns dieses Jahr wieder Frank Merkle, Werksleiter der DHL in Offenau und Alexander Böttcher, die uns mit der Bereitstellung der DHL- LKW-Brücke als Musikbühne großartig unterstützt haben.

Herzlichen Dank Andrea Höll, Nevin Simsek, Petra Kowol, Gudrun Jauch und Sanseree Milson, die nach original Rezept 150kg Tzatziki selbst gemacht haben – es blieb nichts übrig und das zeigt, wie gut es geschmeckt hat.

Ein herzliches Danke den Musikern unserer Bands. Ob Electric Animals, yesterday’s gone oder Werner Steigleder & Magic Music – alle haben ihr Publikum begeistert und für tolle Stimmung gesorgt.

Ein riesen Kompliment an unsere 12 Fischerstecher Marco Klotzbücher, Peter Hofmann, Jörg Graner, Dr. Stecher (Roland Häfele, Claudia Kühner, Julian Messner, Marco Lazinka, Alexander Mühlberger, Daniel Jung, Oliver Arndt, Nicolai Feimer und Boris Nebenführ, die sich getraut haben als Stecher beim Fischerstechen aufs Brett zu steigen. Ihr wart SPITZE !!!

Herzlichen Glückwunsch an Marco Klotzbücher und sein Team Mc Fire zum Sieg und zur Titelverteidigung !

Danke dem Markus Proksch von der TGO-Sportgaststätte „chez markuse, der Brauerei Bitburger, der Audi BKK und der Fa. Arnold & Mai für die Bereitstellung von Pokalen und Preisen beim Fischerstechen.

Großes Kompliment an Bernd Lierheimer  für die Gestaltung und Fertigung der Siegerpokale zum Fischerstechen.

Danke an Michael Gehrig und Wolfram Roth für die Fertigung der Pokalplaketten und Gravuren durch die Fa. KWO in Offenau.

Danke an Karl Steiner für die Möglichkeit, unsere Hütte Jahr für Jahr trocken und gut einzulagern.

Danke an Alwin und Ottilie Höll als Lager- und Anlaufstelle Neckarstr. 32

Danke an Erhard Weiß und Walter Pierro  mit ihren Traktor für die vielen Fahrten von Lagerstätten zum Festplatz und zurück.

Danke an Peter Fleischhacker und Franz Ikker  für die Nutzung ihrer großen Anhänger.

Danke an Marco Geiger für Bühnen Tontechnik, Holger Bachmann und seine Firma Moonlight sowie die Festspiele Jagsthausen für die Bereitstellung der Bühnenteile.

Danke an Helmut Kowol für die Überlassung eines Kellerraumes zur Lagerung der 1000 notwendigen Kleinigkeiten.

Danke an Rainer Stahl, und dem GCV-Männerballet Gundelsheim für die Bereitstellung des Fasses.

Danke an Josef Jauch für die Fertigung der Urkunden zum Fischerstechen.

Danke an Peter Klotz und Nadine Herwerth-Gajer für die Berichterstattung vor-, während und nach dem Fest.

Danke an Aldi Fiolka für Facebook, Twitter und Internet. Über 40.000 Gäste auf kornlupferfest.de und über 6.000 auf Facebook zeigen die Wichtigkeit dieser Medien.

Danke an Ingo Förch für die Turnierleitung beim 4. Fischerstechen.

Danke an Manuel und Manuela Waldbüßer und Mohammed Abdellatif für die Unterstützung beim Einkauf und Lieferung der Waren.

Danke an Blerim Haziri vom Restaurant Saline für die Nutzung der Vereins-Küche zum Tzatziki machen.

Danke an Andrea Höll, Kurt und Inge Ingelfinger fürs verpacken von 1.000 Messern und Gabeln.

Danke an Antje Schulz und Vladislav Kosanin für die Unterstützung bei der Getränkelogistik.

Danke an Annette Bjelic für die Bereitstellung der Cocktail-Minze aus ihrem Garten.

Danke an Alex Müller und seine Mannschaft vom MCMN für die technische und rechtliche Unterstützung beim Fischerstechen.

Danke an Thorsten Kühn und die Freiwillige Feuerwehr für die Bereitstellung der Schlauchboote zum Fischerstechen und den Bau der Stecherbretter für 2 weitere Boote.

Danke an Josef und Gudrun Jauch, Armin und Sanseree Milson, Nevin Simsek, Engin Akgül, Heike Lauerer & Thorsten Wasikowski, Walter Schmickl, Maria Geiger, Susi Röder, Peter Klotz, Stefanie Hrabowski, Robert & Sandra Krebs, Kurt Ingelfinger, Alwin Höll, Tanja Bleicher, Cora Förch, Sarah Egner, Jan Lang, Gerald Hable, Tobias Merker, Anita Neuber-Hoch, Elisabeth Kühn, Sonja & Simon Götzenberger, Loraine Walk, Frank Vossa, Timo Fischer, Hildegard Frank, Sibylle Krieger, Nico Bodemer, Matthias Schwarz, Heike & Rainer Beer, Nathalie Greiner, Gudrun Wirkner, Elke Geiger, Elena Liebhardt, Gabi Fink, Maxi van Gameren, Susi Janoschek, Stefanie Feuchtenbeiner, Katja Feuchtenbeiner, Doro Lazinka, Nico Lazinka und Gina Merz fürs zupacken, helfen und unterstützen.

Einen riesen Schritt in der Unterstützung hat dieses Jahr die nächste Volleyball-Generation gemacht. Ob an der Hüpfburg, beim Leergut-Management oder an den einzelnen Ständen – auf die Volleyball-Jugend und die Volleyball-Kids war absolut Verlass. Ein großes Kompliment an Euch alle für Eure Hilfe, ohne die wir das Fest so nicht geschafft hätten. Danke an Nathalie Höll, Berkay Simsek, Julia Lauerer, Rebekka Lauerer, Nina Kowol, Lotta Kowol, Maximilian Kowol, Florian Hable, Lea Milson, Kathi Köhler, Mona Rumm, Lea Riexinger, Selina Krieger, Malte Siefermann, Julian Götzenberger, Daniel Götzenberger, Julia Hartmann, Laura Hartmann, Michelle Janoschek, Emeliy Bauer, Nicolas Röder,

Blitzblank waren Pfannen, Küchengeräte und Equipment dank Simon und Sonja Götzenberger und Jemako.

Danke an Sonja Schumm vom Hauptamt der Gemeinde Offenau für die vielseitige Unterstützung bei Bühnenpodesten, Fischerstechen, DLRG und vieles mehr.

Danke Rainer Beer und seinem Team vom Bauhof für den Aufbauund die ständige Erreichbarkeit und Hilfe,der Gemeinde Offenau und dem Arbeitskreis Offenauer Vereine sowie unseren Standnachbarn Tischtennis und Da Capo für die seit Jahren sehr angenehme Zusammenarbeit und gegenseitige Aushilfe.

Was die Abteilung Volleyball mit gerade mal 60 Vereinsmitgliedern Jahr für Jahr leistet ist unbeschreiblich. Deshalb ein riesen Kompliment und Dankeschön allen Verantwortlichen, den Koordinatoren der einzelnen Bereiche Einkauf, Aufbau, Versorger, Turniere, Logistik und Verpflegung – jedem Volleyballer für seinen großen und kleinen Beitrag, der so wichtig und richtig war. Über 150 Positionen sind jedes Jahr im Schichtplan zu füllen und waren 2015 auch alle gefüllt ! Trotz großem Stress und Anstrengungen ist der Spaß und die Gemeinschaft ein wichtiger Stützpfeiler. Vom gesamten Ablauf war das Kornlupferfest 2015 eine Superlative. Kaum Möglichkeiten für Verbesserungen – aber damit eine große Herausforderung, dieses Niveau in den kommenden Jahren zu halten.

Danke an alle, die sogar Urlaubstage wieder geopfert haben, um alle Auf- und Abbautätigkeiten zu ermöglichen.

Schwelgen sie nochmals in den Erinnerungen der vergangenen Feste. Auf kornlupferfest.de und www.tgo-volleyball.de sind alle Bilder der vergangenen Jahre zu sehen.

Viel Spaß beim Anschauen und hoffentlich bis zum nächsten Fest 2016 – bei dann wieder optimalem Festwetter, 27 Grad Celsius und viel Sonne.

40 Jahre Kornlupferfest gilt es dann bereits zu feiern. Wir freuen uns darauf !


 

Titelverteidigung beim Fischerstechen

Marco Klotzbücher alter und neuer Fischerstecher-König !

Vier Fischerstechen – zwei Sieger. Nach 2 Siegen von Peter Hofmann 2012 und 2013 ist Marco Klotzbücher mit seinem Sieg 2014 und der Titelverteidigung 2015 gleichgezogen und hat erfolgreich seinen Titel verteidigt. Herzlichen Glückwunsch dazu !

Den Zusatzpreis für das beste Outfit gewann dieses Jahr das Clubschiff, mit Kapitän Oliver Arndt.

Auch beim Schlusslicht-Pokal gab es einen neuen Sieger. Nach Walter Pierro 2013, Nicolai Feimer 2014 musste dieses Jahr der frühere Doppelchampion Peter Hofmann von den Weißherbst-Kanonieren den PO-kal „Arsch mit Ohren“ entgegen nehmen und wurde aber genauso gefeiert wie die Siegerteams.

Danke an alle 12 Mannschaften für die Teilnahme und den Spaß und die Unterhaltung, die sie den vielen Zuschauern geboten haben.

Hier alle Platzierungen:

  1. Mc Fire
  2. Weißherbst-Kanoniere 2
  3. MFG Motorradfreunde Gartenstraße
  4. Die mit Schwung
  5. OP Team Dr. Stecher
  6. Besenteam am Bahndamm
  7. Neckarpiraten
  8. Die Stecher vom Neckar
  9. Die Vollstrecker
  10. Das Club-Schiff
  11. Young Fine Cannibals
  12. Weißherbst-Kanoniere 1
Allgemein

Seite 19 von 74  › »

 

Mo. – 13.07.2015

Kornlupferfest 2015 …

… ein sonniges Plätzchen am Neckar, dazu griechisch-schwäbische Köstlichkeiten, wie der legendäre 4er-Pack mit Gyros, selbstgem. Tzatziki, Bratkartoffeln und Ouzo, Calamaris, zusammen mit frisch gezapften Bieren vom Fass oder gekühlten Getränken aller Art mit der umfangreichsten Getränkekarte des Kornlupferfestes; genießen Sie die tolle und unverwechselbare Atmosphäre, herrliche Sonnenuntergänge, treffen Sie nette Leute und Bekannte und vergessen Sie für ein paar Stunden den Alltag, …

… damit verwöhnen wir Sie auf dem Offenauer Kornlupferfest vom 18. bis zum 20.07.2015. Wir freuen uns auf viele schöne, sonnige und gemütliche Stunden zusammen mit Ihnen am Ufer des Neckars.

15 internationale Cocktails servieren wir Ihnen an unserer  Promenaden- und Strandbar. Lassen sie sich interessante Cocktails „on the rocks“ schmecken.

Musikalische Highlights setzen dieses Jahr am Samstag, 18.07.2015 ab ca. 20.00 Uhr auf der 21. Kornlupfer-Rock-Nacht „ELECTRIC ANIMALS“.! Die Unterländer Band sorgt bereits zum 5. Mal auf der Kornlupfer-Rock-Nacht für die richtige Stimmung am Neckarufer – kommen Sie und rocken Sie mit !!!!

Am Sonntag, 19.07.2015 runden ab 17.00 Uhr dann YESTERDAY’s GONE mit Ihren Songs den Abend ab. Akkustic-Guitar-Rock vom Feinsten versprechen die Musiker – mit Gitarre, Mundharmonika und 2 Stimmen halten sie ihr Versprechen -Rockmusik pur. Vorher, ab 13.00 Uhr, veranstalten der MCMN und die Abt. Volleyball das 4. Kornlupfer-Fischerstechen. 60 Personen in 12 Teams Teams kämpfen um den Wanderpokal, mit dabei Bürgermeister Folk, Pfarrer Stefan Vaas und Arbeitskreis-Vorsitzender Roland Häfele. Spaß für Teilnehmer und Zuschauer ist garantiert.

Am Montag, den 20.07.2015 Uhr steigt ab 20.00 Uhr zur „Feuerwerksmusik“ erneut Werner Steigleder auf die Bühne. Dieses Jahr bringt er wieder Verstärkung mit und sorgt mit seiner Band für den heißesten Festausklang aller Zeiten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !!!!!!!

 

Schichtplan fast voll, aber …

wer noch helfen möchte ist gerne eingeladen. Vor allem der Abbau am Dienstag nach dem Fest braucht noch Helferinnen und Helfer. Ab 09.00 Uhr wird aufgeräumt und abgebaut. Allen bereits eingetragenen Helfern herzlichen Dank für Euren Einsatz, Wir wünschen Euch heute schon eine angenehme Schicht mit viel Spaß, Freude und guter Laune im Team und bei unseren Gästen.

 

Info für alle Volleyballer

Aufbau unseres Festplatzes am Donnerstag, 16.07.2015 und Freitag, 17.07.2017 von 16.00 Uhr – 21.00 Uhr und am Samstag, 18.07.2015 ab 09.00 Uhr !!

Bitte alle erscheinen – wir haben für jeden eine Aufgabe !!

Ausräumen und Abbau am Dienstag, 21.07.2015 ab 09.00 Uhr !!!!
Abbau Hütte und Zelt ab 12.00 Uhr !!!
Für Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt…

Training fällt aus !!
Am Freitag, 17.07.2015 findet kein Training statt (auch kein Jugendtraining).

 

Teilnahme am Kornlupfer-Einmarsch

Alle Jugendspieler der Abt. Volleyball sind herzlich eingeladen, beim Einmarsch der Vereine zur Kornlupferfest-Eröffnung teilzunehmen.

Treffpunkt ist am Samstag, 18.07.2015 um 17.45 Uhr am Volleyball-Stand. Wir gehen von dort gemeinsam zum Aufstellungspunkt. Bitte (sofern ihr habt) Trikot oder Trainingsanzug Volleyball anziehen.

Auch die Teilnehmer der Fischerstechens sind dieses Jahr beim Einmarsch mit dabei. Treffpunkt ebenfalls um 17.45 Uhr am Stand der Volleyballer!!

jüko

Mo. – 13.07.2015

Bereits vor Ablauf der Anmeldefrist waren alle Plätze für das 4. Kornlupfer-Fischerstechen belegt.

Damit starten am Kornlupfer-Sonntag, 19.07.2015 ab 13.00 Uhr über 60 Teilnehmer in den einzelnen Teams. Dafür heute schon vielen Dank. Mit dabei sind die Titelverteidiger MC Fire, die Weißherbst-Kanoniere  wieder mit 2 Teams, der MCMN, der legendäre Dr. Stecher (Arbeitskreisvorsitzender Roland Häfele) und sein Operationsteam mit Bürgermeister Michael Folk, seinem Stellvertreter Peter Klotz, Pfarrer Stefan Vaas, Gewerbevereinschef Matthias Lingen und Kämmerer Holger Leister, die Neckarpiraten mit neuem Stecher Jörg Graner, das Besenteam“ am Bahndamm“  mit viel Frauenpower, die Motorradfreunde Gartenstraße, der Wolleball-Kapp-Sieger 2015 „die mit Schwung“ als Newcomer, ebenso wie das „Club-Schiff“, oder die Titelverteidiger des „Arsch mit Ohren“, dem letzten Platz, die Vollstrecker.

Eines wird wieder garantiert. Eine riesen Gaudi für die Teilnehmer aber natürlich auch für die Zuschauer. Wir freuen uns wieder auf volle Ränge.

Kommen Sie und feuern die Stecher und ihre Teams an. Die Vereine auf dem Festgelände bewirten Sie während der gesamten Veranstaltung in gewohnter hervorragender Manier.

Für alle Beteiligten hier der genaue Zeitplan

12.00 Uhr        Besprechung mit allen Teamleitern und Stechern, zusammen mit den
Sicherheitskräften DRK und DLRG

12.30 Uhr        Weitergabe der letzten Infos durch die Teamleiter an die Teams

12.45 Uhr        Bekanntgabe der Gruppen und ersten Duellen

12.50 Uhr        offizielle Eröffnung des Stechens durch Bürgermeister Michael Folk und Arbeitskreis-
Vorsitzender Roland Häfele

13.00 Uhr       Start des 4. Kornlupfer-Fischerstechens

17.00 Uhr       Siegerehrung

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

MCMN Offenau                              TGO Volleyball

jüko

Do. – 09.07.2015

Kornlupfer-Fischerstechen 2015

Bereits vor Ende der Anmeldefrist sind wieder alle 12 Startplätze belegt. Damit erreicht das Neckarspektakel erneut eine Rekordbeteiligung.

Wir freuen uns auf lustige, spannende, spritzige und nasse Duelle am Kornlupfer-Sonntag und sagen heute schon DANKE an alle Starter !!!

Mo. – 06.07.2015
Kornlupferfest 2015 – Rekordverdächtiger Aufbau

Am vergangenen Samstag begannen die Aufbau-Arbeiten für die Volleyballer am Neckarufer. Das Weinfass und die Gyroshütte stehen. Das Team um Matthias Höll hat zudem noch einen neuen überdachten Arbeitsbereich in Rekordzeit erstellt.

Bereits um 6.30 Uhr wurden die Fahrzeuge beladen, um 7.00 Uhr die Hüttenteile geladen und um 09.00 Uhr stand die Gyroshütte komplett. So früh wie nie zu vor. Auslöser war die rekordverdächtige Hitze, die dann auch den nächsten Rekord mit sich brachte. Das erste abkühlende Bad im Neckar fand bereits um 09.00 Uhr statt und tat sichtlich gut.

Bilder vom Aufbau gibt es auf www.kornlupferfest.de oder www.facebook.de/kornlupferfest.

Danke an dieser Stelle an unseren Traktorfahrer Erhard Weiß und „Hütten-Lagerplatzeigentümer“ Karl Steiner, die ebenfalls früh morgens zur Verfügung standen und den Aufbau zu dieser Uhrzeit damit erst möglich machten !!

Weiter geht’s mit dem Aufbau bereits am Freitag Abend, 10. Juli 2015. Die Hitze hält an, damit ziehen wir den Aufbau der Cocktailbar auf den Freitag Abend, 20.00 Uhr vor. Das Training fällt dafür aus !

Samstag, 11.07.2015 ab 09.00 Uhr
Rest-Aufbau Cocktailbar und Rohinstallation

Mittwoch, 15.07.2015 ab 18.00 Uhr
Herstellung Tzatziki & Aufbau Bühnenvorbau

Donnerstag, 16.07.2015 ab 16.00 Uhr
Aufbau Infrastruktur Festplatz, Zelt, Bierwagen und Bühne

Freitag, 17.07.2015 ab 16.00 Uhr
Fertigstellung und Inbetriebnahme, ab ca. 20.00 Uhr Grillen !!

Samstag, 18.07.2015 ab 09.00 Uhr
Dekoration, Werbung, Restarbeiten

Essen und Trinken während des Aufbaus ist reichlich vorhanden !!!

TRAININGSZEITEN IN DIESER WOCHE

Am Freitag, 10. Juli 2015 findet kein Training statt. Das Kindertraining in der Halle und das Training der Aktiven fällt aus. Bitte beachten !

Die Volleyball-Kids treffen sich dafür um 19.00 Uhr am Kornlupferfest-Platz der Volleyballer. Dort wollen wir das Volleyball-Jahr 2014/2015 mit einer Eis-Session ausklingen lassen !!


Kornlupfer-Fischerstechen  – Nur noch 1 Startplatz frei !!!!

11 Mannschaften haben sich mittlerweile zum 4. Kornlupfer-Fischerstechen angemeldet. Ein letzter Startplatz ist noch frei. Also schnell anmelden !!

Beim 4. Kornlupfer-Fischerstechen kämpfen pro Team 4 Paddler (m/w) und 1 Stecher (m/w) um den Kornlupfer-Wanderpokal 2015.

Um das Spektakel für die Zuschauer und Protagonisten noch attraktiver zu machen, wird 2015 der Ablauf weiter optimiert. So werden 4 Boote und eine größere Einsteige-Plattform zur Verfügung stehen. Damit gehen die Bootswechsel deutlich schneller und die Wartezeiten zwischen den einzelnen Stechen werden verkürzt.

Die Regeln bleiben einfach und zum Vorjahr beinahe unverändert:

–       2 Schlauchboote, gesteuert von je 4 Paddlern fahren aufeinander zu

–       Auf einem Podest am Bug des Bootes steht der Stecher mit einer 3 mtr. langen,
schaumstoffgepolsterten Lanze

–       Die Stecher versuchen sich gegenseitig mit Hilfe der Lanze vom Boot zu stossen.

–       Sieger ist, wer länger auf dem Podest stehen bleibt.

Das Turnier findet am Sonntag, den 19.07.2015 ab ca. 13.00 Uhr direkt am Neckarabschnitt des Kornlupferfestgeländes statt. Ende ist gegen 17.00 Uhr mit der Siegerehrung an der Musikbühne.

Die Teilnehmerzahl der Teams ist begrenzt. Die Ausrüstung wird komplett zur Verfügung gestellt. Bitte aber entsprechend Badesachen (v. a. Handtücher) mitbringen. Einen Zusatzpreis erhält das Team mit der lustigsten Bekleidung. Mindestalter zur Teilnahme ist 16 Jahre (nur der Stecher – Ruderer können auch jünger sein) mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Eine Duschmöglichkeit (Kaltwasser) ist vor Ort aufgebaut.

Eine Startgebühr wird nicht erhoben !

Bei extremen Wetterbedingungen, Hoch- oder Niedrigwasser findet das Fischerstechen nicht statt. Infos dazu sind unter www.kornlupferfest.de abrufbar oder am Verkaufsstand der Abteilung Volleyball während des Kornlupferfestes erhältlich.

Die Anmeldefrist endet am Sonntag, 12.Juli 2015. Alle Infos, Spielregeln, Anmeldebögen, etc. finden Sie unter www.kornlupferfest.de und www.tgoffenau.de.

Mit der Anmeldung werden die Spielregeln und die Teilnahmebedingungen anerkannt. Eine Haftung durch den Veranstalter für Sach- oder Personenschäden ist ausgeschlossen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

MCMN Offenau                     TGO Volleyball

jüko

So. – 05.07.2015

Die TGO-E-Jugend freut sich sehr über einen Satz neue Trikots von unserem Sponsor der Bäckerei Stetter-Gaschler in Offenau.

Diese tolle Unterstützung macht uns allen die Vereinsarbeit etwas leichter und trägt auch zur positiven Repräsentation der TGO bei den Spielen in der Region bei.

Herzlichen Dank dafür sagen alle E-Jugendlichen, ihre Trainer und Betreuer an die Familie Stetter-Gaschler.

Das Bild zeigt die TGO-E-Jugend 2014/2015 mit Ihren Trainern und dem Sponsor Stefan Gaschler (re).

So. – 05.07.2015

Beim gestrigen Aufbau ging es heiß zu. In nicht mal 2 Wochen wird gefeiert. Damit das möglich ist beginnen die Vereine frühzeitig mit dem Aufbau. Pünktlich um 7 Uhr morgens waren die Temperaturen noch angenehm sind aber rasant nach oben geklettert. Für die Abkühlung zwischendurch  sorgte ein Sprung in den Neckar. Hierbei entwickeln wir neue Servicekonzepte :o) – Wäre das nicht herrlich ein kühles Bier im kühlendem Wasser zu sich zu nehmen? – Kein Problem unser attraktives & leicht bekleidetes Personal macht es möglich. Da Bilder mehr als 1000 Worte sagen seht selbst ;o)

 

          

 

Weitere Bilder finden Sie auf diesen Seiten:

TGO-Volleyball

Kornlupferfest

Facebook

Mo. – 29.06.2015

Kornlupfer-Fischerstechen  – Starterfeld füllt sich weiter !

Bereits 3 Wochen nach Beginn der Anmeldefrist sind über die Hälfte der Startplätze belegt. Noch gibt es Startplätze und auch etwas Zeit bis zum Anmeldeschluss zum 

4. Kornlupfer-Fischerstechen.      

Dabei kämpfen pro Team 4 Paddler (m/w) und 1 Stecher (m/w) um den Kornlupfer-Wanderpokal 2015.

Um das Spektakel für die Zuschauer und Protagonisten noch attraktiver zu machen, wird 2015 der Ablauf weiter optimiert. So werden 4 Boote und eine größere Einsteige-Plattform zur Verfügung stehen. Damit gehen die Bootswechsel deutlich schneller und die Wartezeiten zwischen den einzelnen Stechen werden verkürzt.

Die Regeln bleiben einfach und zum Vorjahr beinahe unverändert:

–       2 Schlauchboote, gesteuert von je 4 Paddlern fahren aufeinander zu
–       Auf einem Podest am Bug des Bootes steht der Stecher mit einer 3 mtr. langen, schaumstoffgepolsterten Lanze
–       Die Stecher versuchen sich gegenseitig mit Hilfe der Lanze vom Boot zu stossen.
–       Sieger ist, wer länger auf dem Podest stehen bleibt.

Das Turnier findet am Sonntag, den 19.07.2015 ab ca. 13.00 Uhr direkt am Neckarabschnitt des Kornlupferfestgeländes statt. Ende ist gegen 17.00 Uhr mit der Siegerehrung an der Musikbühne.

Die Teilnehmerzahl der Teams ist begrenzt. Die Ausrüstung wird komplett zur Verfügung gestellt. Bitte aber entsprechend Badesachen (v. a. Handtücher) mitbringen. Einen Zusatzpreis erhält das Team mit der lustigsten Bekleidung. Mindestalter zur Teilnahme ist 16 Jahre (nur der Stecher – Ruderer können auch jünger sein) mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Eine Duschmöglichkeit (Kaltwasser) ist vor Ort aufgebaut.

Eine Startgebühr wird nicht erhoben !

Bei extremen Wetterbedingungen, Hoch- oder Niedrigwasser findet das Fischerstechen nicht statt. Infos dazu sind unter www.kornlupferfest.de abrufbar oder am Verkaufsstand der Abteilung Volleyball während des Kornlupferfestes erhältlich.

Die Anmeldefrist endet am Sonntag, 12.Juli 2015. Alle Infos, Spielregeln, Anmeldebögen, etc. finden Sie unter www.kornlupferfest.de und www.tgoffenau.de.

Mit der Anmeldung werden die Spielregeln und die Teilnahmebedingungen anerkannt. Eine Haftung durch den Veranstalter für Sach- oder Personenschäden ist ausgeschlossen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

MCMN Offenau                     TGO Volleyball

Mo. – 29.06.2015
Kornlupferfest 2015

Noch knapp 3 Wochen, dann wird am Neckarufer wieder gefeiert. Die Vorbereitungen für ein erfolgreiches Fest 2015 laufen auf Hochtouren. Hier die ersten Daten zum Aufbau und Festgeschehen.

Samstag, 04.07.2015 ab 09.00 Uhr
Aufbau Hütte, Treffpunkt bei Karl Steiner um 09.00 Uhr, Holzstr. 8.
Bitte Handschuhe, Akkuschrauber und Rätschen mitbringen.

Samstag, 11.07.2015 ab 09.00 Uhr
Aufbau Cocktailbar und Rohinstallation

Mittwoch, 15.07.2015 ab 18.00 Uhr
Herstellung Tzatziki & Aufbau Bühnenvorbau

Donnerstag, 16.07.2015 ab 16.00 Uhr
Aufbau Infrastruktur Festplatz, Zelt, Bierwagen und Bühne

Freitag, 17.07.2015 ab 16.00 Uhr
Fertigstellung und Inbetriebnahme, ab ca. 20.00 Uhr Grillen !!

Samstag, 18.07.2015 ab 09.00 Uhr
Dekoration, Werbung, Restarbeiten

Essen und Trinken während des Aufbaus ist reichlich vorhanden !!!


 

TRAININGSZEITEN IN DIESER WOCHE

Am Freitag, 03. Juli 2015 findet kein Training statt. Das Kindertraining und das Training der Aktiven fällt aus. Bitte beachten !

Letztes Training für die Volleykids und die Aktiven vor dem Kornlupferfest und der Sommerpause ist Freitag, der 10. Juli 2015.

Mo. – 29.06.2015
B-Jugend

Frei nach dem Motto “Nach der Saison ist vor der Saison” möchten wir hiermit über den Trainingsstart der B-Jugend (Jahrgänge 1999 & 2000) informieren:

Los geht’s am Mittwoch, 08. Juli 2015 um 18 Uhr in Gundelsheim. Das zweite Training findet dann am Freitag, 10. Juli 2015 ebenfalls um 18 Uhr in Gundelsheim statt. Zu einer kleinen Informationsrunde möchten wir die Eltern der B-Jugendspieler einladen, am 10. Juli 2015 um 19.30 Uhr nach Gundelsheim zum Sportplatz zu kommen. Hier möchten wir Trainer uns zum einen vorstellen, zum anderen möchten wir gerne ein paar Themen für die neue Saison besprechen.

Trainiert wird die B-Jugend von Jonas Wörner, Patrick Butzelaar, Latien Zenuni, Lukas Heinz und Benjamin Kaufmann. Bei Fragen steht Benjamin Kaufmann (0176 20606292, benni.kaufmann [AT ]web.de) gerne zur Verfügung.