Sommerferienprogramm – (fast) Wie ein Tag am Meer
By AL-d82 In Allgemein On 8. August 2021
Für einen Tag, fast wie am Meer, hatten die Volleyballer im Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde Offenau alles vorbereitet. Auf der Beachsport-Anlage stand Tore für Strandfussball, das Beachvolleyball-Feld war gerichtet, Spikeball, Beachball und Wikinger-Schach standen bereit und über 20 Kinder aus Offenau kamen um 14.00 Uhr auf das Sportgelände „Am Mühlweg“ um im Sand zu toben und Spaß zu haben. Doch dann setzte der große Regen pünktlich um 14.00 Uhr ein und sorgte für trübes und kühles Herbstwetter. Dank der Abteilung Tennis konnten die Kids aber in der Tennishalle unterkommen und kurzerhand wurden Spiele in der Halle vorbereitet. Hit des Tages war das große 2er-Ball-Duell, bei dem selbst die beiden Volleykids-Trainerinnen Nathalie Höll und Lotta Kowol kräftig mitmischten und ihren Spaß hatten.
Für Zeltlager-Atmosphäre sorgten Andrea und Matthias Höll an der Grillstelle hinter der Tennishalle. Ein ordentliches (Höll‘en-)Feuer hält halt auch den widrigsten Begebenheiten stand und war die perfekte Grundlage für die gegrillten Würstchen. Um die Feuerstelle wurden Sonnenschirme zu Regenschirmen umfunktioniert, so war es trocken und das Grillfeuer wärmte die Ferienprogramm-Kids. Nach der Stärkung mit Würstchen und Eis, ja – Eis geht bei jedem Wetter- ging es nochmals in die Tennishalle zum große 2er-Ball-Abschluss-Duell, dass nach anstrengenden Ballwechseln um dreiviertel sechs endete.
Trotz der Verlagerung in die Halle hatten alle Teilnehmer sichtlich Spaß und die Eltern einen hoffentlich entspannten Nachmittag. Den Tag, fast wie am Meer, können die Offenauer Kids jeden Freitag, auch in den Sommerferien, von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr nachholen. Die Abteilung Volleyball ist den ganzem Sommer mit den Kinder- und Jugendtrainerinnen auf der Beachsport-Anlage und freut sich über viele Mitspieler*innen.
Vielen Dank an Sanseree Milson, die im Vorfeld die Corona-Test fachkundig durchgeführt hat, an Lotta Kowol, Jonathan, Nathalie, Andrea und Matthias Höll für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung und an Nadine Herwerth-Gajer von der Gemeinde Offenau für die Unterstützung, Einladung und Vorab-Organisation.